Vermutlich eine in Brand geratene Matratze war am Mittwochmorgen Ursache für einen Wohnungsbrand im Lorcher Stadtteil Lorchhausen (Rheingau-Taunus-Kreis). Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits lichterloh aus der Erdgeschosswohnung, der Bewohner konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die benachbarte Bahnstrecke und die B42 mussten teilweise gesperrt werden.
Gegen 08.20 Uhr meldeten Zeugen eine starke Geruchs- und Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Kauber Straße in Lorchhausen und verständigten die Rettungskräfte. Bereits auf der Anfahrt erhöhte der Stadtbrandinspektor aufgrund der erheblichen Rauchwolke das Stichwort. Somit wurden alle Lorcher Stadtteile, die Feuerwehr Rüdesheim und die Nachbarfeuerwehr Kaub alarmiert.
Als die Rettungskräfte eintrafen, schlugen die Flammen bereits lichterloh aus der Erdgeschosswohnung. Der Wohnungsinhaber konnte seine Räume unverletzt verlassen und gab an, dass das Feuer in seinem Schlafzimmer ausgebrochen sei. Die Bewohner der darüberliegenden Wohnung waren glücklicherweise nicht zu Hause.
Durch das Feuer sind in dem Mehrfamilienhaus derzeit zwei Wohnungen vorübergehend nicht bewohnbar. Für die Nachlöscharbeiten musste die Decke zwischen der Brandwohnung und der darüberliegenden Wohnung teilweise geöffnet werden. Nach Angaben der Polizei entstand ein Sachschaden von rund 80.000 Euro.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, konnte wegen der Brandausdehnung die Wohnung jedoch noch nicht betreten. Für die Löscharbeiten musste die B42 und die angrenzende Bahnlinie für rund eine Stunde gesperrt werden.
