Wohnhaus in Trebur brennt komplett aus – Bewohner verletzt

Wohnhausvollbrand Trebur 26.02.15Ein Wohnhaus in Trebur brannte am Donnerstagabend in Trebur komplett aus. Die Bewohner konnten sich gerade noch rechtzeitig retten, bevor das gesamte Haus lichterloh in Flammen stand. Bis in die späte Nacht waren die 80 Feuerwehrkräfte mit den Löscharbeiten beschäftigt. Da das Holzhaus wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden konnte, erschwerte das die Nachlöscharbeiten.

Die Flammen schlugen bereits aus dem Erdgeschoss und dem Obergeschoss des Einfamilienhauses in der Straße „Am Osterbruch“, als die Feuerwehrkräfte, die um 18:20 Uhr alarmiert wurden, eintrafen. Glücklicherweise hatten die beiden 77 und 73 Jahre alten Bewohner – anders als zunächst vermutet – das Haus noch verlassen können. Sie erlitten jedoch Rauchgasvergiftungen und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Wohnhausvollbrand 26.02.15 TreburDas Holzhaus brannte komplett aus – dagegen konnte auch der massive Löschangriff mit zeitweise neuen Strahlrohren von allen Gebäudeseiten nichts ausrichten. Dennoch konnten die Feuerwehrkräfte mit Riegelstellungen ein Übergreifen auf Nachbarhäuser verhindern. Durch die enorme Hitzeentwicklung waren bereits Dachrinnen am Nachbargebäude geschmolzen und Fenster gesprungen. Um die Wasserversorgung für die mehrere tausend Liter Wasser pro Minute sicher stellen zu können, wurden nicht nur mehrere Hydranten in der Umgebung genutzt, sondern auch eine Wasserförderung aus der Schwarzbach aufgebaut. Insgesamt verlegten die Einsatzkräfte mehr als einen Kilometer Schläuche.

Nach rund einer halben Stunde war das Feuer größtenteils gelöscht. Schwierigkeiten bereitete den Einsatzkräften allerdings, dass das Gebäude aufgrund von Einsturzgefahr nicht betreten werden konnte. Daher blieb nur ein Außenangriff und der Einsatz des Wenderohres der Drehleiter aus Groß-Gerau. Über die Drehleiter wurde das Dach teilweise geöffnet und schließlich Schaum und Netzmittel eingesetzt. Auch Stunden später hielten Feuerwehrkräfte noch Rohre durch die Fenster des ausgebrannten Hauses.

Wohnhausvollbrand 26.02.15 TreburSchließlich rückte das Technische Hilfswerk aus Groß-Gerau an, um mit dem Einsatzgerüstsystem (EGS) eine Plattform zu bauen, um die Begutachtung des oberen Stockwerks auch ohne Drehleiter zu ermöglichen. Da die Strom- und Gasversorgung in der Straße abgeschaltet werden musste und ein Erreichen des Hausanschlusskasten im Brandhaus nicht möglich war, rückte ein Bautrupp der Stadtwerke Mainz an. Mit einem Bagger wurde die Straße aufgegraben, um die Stromversorgung zum Haus zu kappen. So konnte nach mehreren Stunden die Stromversorgung der restlichen Wohnhäuser wieder hergestellt werden.#

Neben den Treburer Wehren aus Trebur, Astheim, Geinsheim und Hessenaue rückte auch die Feuerwehr aus Groß-Gerau an und unterstützte die Kameraden bei den Löscharbeiten. Von der Freiwilligen Feuerwehr Rüsselsheim-Königstädten wurde der Brandschutz für die Gemeinde während des Einsatzes mit einem Löschfahrzeug sichergestellt. Ein Feuerwehrmann erlitt einen Kreislaufzusammenbruch, Wohnhausvollbrand Trebur 26.02.15konnte allerdings nach kurzer Ruhepause unter Aufsicht der Helfer der DRK-Ortsvereinigung Trebur wieder weiter arbeiten. Mehrere Goldfische konnten aus einem Teich hinter dem Gebäude evakuiert und dadurch vor kontaminiertem Löschwasser gerettet werden. Einige Anwohner versorgten die Einsatzkräfte anfangs mit Essen und Getränken, ehe die Retter später selbst für ihre Verpflegung sorgen konnten.

Nachdem die letzten Brandnester in der Nacht gelöscht werden konnten, richtete die Feuerwehr Trebur eine Brandwache ein, die bis zum Morgen am Einsatzort verblieb. Als Brandursache wird nach ersten Erkenntnissen der Polizei ein technischer Defekt an einem Elektrogerät vermutet. Die Kriminalpolizei in Rüsselsheim wird die Ermittlungen zur genauen Brandursache übernehmen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 300.000 Euro.

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.