Feuerwehr Wiesbaden

Wiesbadener Oberbürgermeister übergibt Einsatzfahrzeuge an die Feuerwehr

Anfang Juli wurden auf dem Schlossplatz eine Reihe von Einsatzfahrzeugen durch den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden Sven Gerich an die Feuerwehr für den Einsatzdienst übergeben.

Fahrzeugübergabe FW Wiesbaden 09.07.18

Die Fahrzeuge werden sowohl bei der Berufsfeuerwehr als auch bei den Freiwilligen Feuerwehren eingesetzt und ersetzen dort zumeist Fahrzeuge, die altersbedingt ausgetauscht werden mussten. Die Fahrzeugbeschaffungen sind damit Teil der kontinuierlichen Modernisierung des Fuhrparks. Insbesondere die Beschaffung von  Großfahrzeuge (Drehleitern, Tanklöschfahrzeuge) ist dabei mit umfangreichem Planungs- und Ausschreibungsverfahren verbunden.

Drehleitern:

Drehleitern bilden das Bindeglied zwischen dem Baurecht und dem Rettungswesen. Überall dort, wo der zweite Rettungsweg nicht mehr durch tragbare Leitern sichergestellt werden kann – bis hin zur Hochhausgrenze, sind diese Pflicht. Die beiden neuen Drehleitern werden auf den Feuerwachen 1 und 3 eingesetzt und ersetzen dort jeweils ein älteres Fahrzeug (Baujahr 1998/1999). Mit ihnen wird Menschenrettung aus Höhen und Tiefen ermöglicht sowie technische Hilfeleistung, z. B. auf Dächern oder bei Sturmschäden. Über eine Krankentragenlagerung besteht die Möglichkeit, Personen bis 250 kg liegend aus der Höhe zu retten. Mit Hilfe eines Wasserwerfers können Löscharbeiten aus der Höhe durchgeführt werden.

Die beiden Fahrzeuge verfügen über eine Hinterachslenkung sowie erstmalig mit dieser Generation über ein Drehgelenk im Leiterteil, das einen Frontaleinstieg ermöglicht und schwierige Stellen besser erreichbar macht.

Fahrzeugübergabe FW Wiesbaden 09.07.18

Tanklöschfahrzeuge:

Die beiden Tanklöschfahrzeuge ersetzen die bisherigen Großtanklöschfahrzeuge (Baujahr 1991) auf den Feuerwachen 1 und 2. Mit den 5.000 Liter Löschwasser können sie zur Lieferung von großen Wassermengen auch außerhalb der löschwasserversorgten Gebiete eingesetzt werden. 500 Liter Schaummittel können über eine fest verbaute Schaumdruckzumischung zur Herstellung von Löschschaum genutzt werden, wenn der Löscherfolg mit reinem Wasser nicht ausreicht. Über einen Dachwerfer können bis zu 4.000 Liter Löschmittel pro Minute abgegeben werden.

Mannschaftstransportfahrzeuge:

Die Mannschaftstransportfahrzeuge der Feuerwehr Wiesbaden dienen dem Personen- und Materialtransport. Diese sind neben der Personenbeförderung mit großzügigen Ladeflächen ausgestattet, um im Einsatzfall Geräte zur Einsatzstelle zu transportieren (z. B. Pumpen, Wassersauger usw.).

Beschafft wurden insgesamt acht Fahrzeuge – jeweils für die Feuerwachen1 und 2 sowie für die Freiwilligen Feuerwehren Biebrich, Breckenheim, Erbenheim, Naurod, Nordenstadt und Rambach.

Brandschutzerziehungs-Fahrzeug

Das Fahrzeug wird zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrags zur Brandschutzerziehung eingesetzt. Die Ausbilder fahren damit Schulen an, um Brandschutzunterricht zu halten. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit Anschauungs- und Lehrmaterial.

Weiterhin wurden einige PKW und Kommandowagen im Fuhrpark der Feuerwehr ausgetauscht und modernisiert. Bei den PKW wurden hier zivile Gebrauchtfahrzeuge erworben.

Fahrzeugübergabe FW Wiesbaden 09.07.18

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.