Über Wiesbaden112

Wiesbaden112.de ist ein regionales Nachrichtenportal rund um die Feuerwehren und Hilfsorganisationen in Wiesbaden und dem Rhein-Main-Gebiet. Wir berichten 24 Stunden am Tag über Einsätze und Themen rund um Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen und Polizei.

In unserem Einzugsgebiet sind wir das führende Nachrichtenportal. Unsere Blaulichtnachrichten decken die Städte Wiesbaden und Mainz, den Rheingau-Taunus-Kreis, den Main-Taunus-Kreis und den Kreis Groß-Gerau ab – bei Großereignissen auch darüber hinaus. Rund 40.000 Leser informieren sich jeden Monat auf Wiesbaden112.de über Einsätze und Themen rund um Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen und Polizei.

Nicht nur die zahlreichen Leser auf Wiesbaden112.de werden informiert, wenn wir bei einem Einsatz oder einer Übung Fotos und Videos gemacht haben. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit allen regionalen Medien und NonstopNews, einer der bundesweit führenden Fernsehnachrichtenagenturen, bringen wir die Arbeit Hilfsorganisationen in die Zeitung und ins Fernsehen!

Zudem haben wir uns als Fachportal im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Hilfsorganisationen etabliert. Wir unterstützen die Organisationen als PR-Dienstleister & -Berater.

 

EIN STARKES TEAM

Das Team von Wiesbaden112 umfasst mittlerweile über zehn Personen. Allesamt engagierte Mitglieder aus verschiedenen Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis, dem Main-Taunus-Kreis, dem Kreis Groß-Gerau, dem Hochtaunuskreis und dem Kreis Darmstadt-Dieburg. Unterstützt werden wir von einigen renommierten Fotografen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Geleitet wird das Team von Michael Ehresmann.

Durch unsere Tätigkeit – überwiegend als Führungskräfte – bei der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen, können wir auf ein fundiertes Fachwissen zurückgreifen. So können wir die Lage gut einschätzen, stehen am Einsatzort nicht im Weg und bringen uns selbst nicht in Gefahr. Zudem sind wir journalistisch entsprechend ausgebildet und haben beispielsweise Lehrgänge und Weiterbildungen an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), des Deutschen Journalistenverbandes (DJV), dem Vereinte Nationen Ausbildungszentrum der Bundeswehr, der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS), der Hörfunkschule Frankfurt oder bei OSTKREUZ – Agentur der Fotografen besucht. Bei unserer Arbeit verpflichten wir uns dem Pressekodex des Deutschen Presserates, den Leitlinien für eine aufrichtige, journalistische Fotografie von FREELENS sowie den Verhaltensgrundsätzen für Presse/Rundfunk und Polizei zur Vermeidung von Behinderungen bei der Durchführung polizeilicher Aufgaben und der freien Ausübung der Berichterstattung, beschlossen von der Innenministerkonferenz.

 

CHEFREDAKTION

Einsatzhotline (Anruf oder Whatsapp): 0176 216 03 808
Mail: chefredaktion (at) wiesbaden112.de

Michael Ehresmann (me)
Geschäftsführung | Chefredakteur | Foto- & Videoreporter |
Weiterbildung

Mail: ehresmann (at) wiesbaden112.de

Michael ist Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Mainz, Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwalbach und als Rettungssanitäter beim Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Hessen West aktiv. Er besuchte journalistische und fotografische Weiterbildungen u.a. an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) und bei dem renommierten Fotografen und Trainer Calvin Hollywood.

facebook twitter instagram

 

Robin von Gilgenheimb (rvg)
Geschäftsführung | Chefredakteur | Foto- & Videoreporter | Webshop

Mail: gilgenheimb (at) wiesbaden112.de

Robin arbeitet als Notfallsanitäter im Rettungsdienst beim ASB-Westhessen in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Dazu ist er im Katastrophenschutz des DRK im 1. Sanitätszug eingesetzt. Bei uns ist er als Foto- und Videoreporter sowie als Redakteur im Einsatz, auch unser Webshop wird durch ihn gepflegt und geführt.

instagram

 

OFFICE

Thorsten Grüner (thg)
Buchhaltung | Luftbildaufnahmen

Mail: gruener (at) wiesbaden112.de

Thorsten ist Zugführer und stellvertretender Wehrführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Breckenheim. Dort ist er auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Homepage der Wehr zuständig. In seiner Vergangenheit war er mehrere Jahre bei der DLRG Kreisgruppe Rhein-Main Mainz-Kastel tätig. Auch als Rettungssanitäter hat er jahrelang Praxiserfahrung im Wiesbadener Rettungsdienst gesammelt. Zusätzlich war er im Katastrophenschutz-Stab als Fachberater für die Wasserrettung tätig. Er arbeitet als Versandleiter in der chemischen Industrie.

facebook twitter instagram flickr

 

REDAKTION

Einsatzhotline (Anruf oder Whatsapp): 0176 216 03 808 (24h, anonym)
Mail: redaktion (at) wiesbaden112.de

Andreas LabontéAndreas Labonté (al)
Redakteur | Foto- & Videoreporter

Mail: labonte (at) wiesbaden112.de

Andreas ist Gruppenführer bei den Freiwilligen Feuerwehren Lorch und Rüdesheim am Rhein (Rheingau-Taunus-Kreis). In der Feuerwehr Rüdesheim ist er zusätzlich als Betreuer in der Jugendfeuerwehr aktiv. Er war viele Jahre hauptamtlich im Rettungsdienst tätig und ist darüber hinaus seit 2006 aktives Mitglied im 2. SanZug Rheingau-Taunus-Kreis. Weitere Praxiserfahrung sammelte er in mehreren länderübergreifenden KatS-Einsätzen. Durch seine frühere Tätigkeit in der Sendeabwicklung des ZDF in Mainz und der Arbeit als Kameramann in der Firma seines Vaters, kann er im Bereich der bewegten Bilder auf eine fundierte Erfahrung zurück greifen.

facebookinstagram

Max See (ms)
Redakteur | Foto- & Videoreporter

Mail: see (at) wiesbaden112.de

Max ist Wehrführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsdorf-Seulberg (Hochtaunuskreis). Durch seine Position im Feuerwehrausschuss als Leiter der Kommunikation ist er dort außerdem für die Öffentlichkeitsarbeit (Verwaltung der Internetauftritte) sowie für alle technischen Belange und Fotografien rund um die Feuerwehr zuständig. Hauptberuflich ist er im Medienbereich tätig.

facebookinstagramflickr website

Patrick Spalke (ps)
Redakteur | Foto- & Videoreporter

Mail: spalke (at) wiesbaden112.de

Patrick ist ausgebildeter Zugführer und eingesetzter Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Raunheim (Kreis Groß-Gerau). Neben der Tätigkeit als Jugendfeuerwehrwart kümmert er sich um die Presse- und Medienarbeit, die durch das Land Hessen mit der Verleihung „Feuerwehr des Monats“ ausgezeichnet wurde. Hauptberuflich arbeitet Patrick bei der Stadt Raunheim und ist dort im Fachdienst „Brandschutz“ tätig, wo er sich mit drei weiteren Kollegen um die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr kümmert.

facebookinstagram

 

 

FREIE FOTOGRAFEN

Stephan DingesStephan Dinges
Freier Fotoreporter

Stephan fand über die Fotografie zur Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Drais. Dort ist der Hauptfeuerwehrmann seit 2010 in der Einsatzmannschaft und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Der gelernte Industriekaufmann machte sich 2014 selbständig und arbeitet seitdem als freier Fotograf und Fotojournalist im Bereich Reportage-, Werbung-, Image- und Hochzeitsfotografie.

facebook twitter instagram flickr tumblr website

Ralf KaltenbachRalf Kaltenbach
Freier Fotoreporter

Ralf dokumentiert bereits seit 2006 alle Einsätze fotografisch für die Freiwillige Feuerwehr Lorch (Rheingau-Taunus-Kreis). Daneben ist er für die Pflege und Administration der Homepage der Wehr zuständig. Bei Verkehrsunfällen dokumentiert er auch verstärkt für die Polizei und Sachverständige. Im unteren Rheingau ist er nebenberuflich als „kalbacho-foto“ für Pass- und Bewerbungsfotos, Portraits, Partner-, Hochzeits- und Babybauchfotos sowie Event- und Sportfotografie bekannt. Hauptberuflich arbeitet er als Schreiner.

facebook flickr website

Jürgen Mahnke
Freier Fotoreporter

Der Fotojournalist ist in Offenbach geboren und lebt in Darmstadt. Neben seiner Tätigkeit für die BILD-Zeitung, sind seine Arbeiten für HitRadio FFH und die Deutsche Presseagentur (DPA) auch regelmäßig in allen möglichen Medien zu finden. Als bekannter Polizei- und Gerichtsreporter ist er primär in Süd- und Mittelhessen unterwegs. Zu diesem außergewöhnlichen Beruf ist er in seiner späten Jugend gekommen, als ein Kamerad seiner Freiwilligen Feuerwehr ihm das Fotografieren schmackhaft machte. Daneben hält er an der Verwaltungsfachhochschule im „Fachbereich Polizei“ und der Polizeiakademie Wiesbaden regelmäßig Referate und Gesprächsrunden zum Thema „Polizei und Medien“. (Mehr Infos…)

twitter

 

TEAM BRENNWEITE

Fotografien sind ein mächtiges Werkzeug im Kampf um Aufmerksamkeit. Was viele Worte nicht sagen können, schaffen intensive und wirkungsvolle Bilder. Sie begeistern, erstaunen, überzeugen und reißen mit. Erstklassige visuelle Botschaften helfen Unternehmern, zu erreichen, was Sie sich wünschen! Mit unserem Gespür für den entscheidenen Moment und dem journalistischem Blick auf Geschichten bieten wir ausdrucksstarke Bilder zu den verschiedensten Anlässen. Spezialisiert auf Reportage- und Businessfotografie realisieren wir für Unternehmen und Agenturen hochwertige bildbasierte Projekte.

MerkenMerken

MerkenMerken