Leistungen

Wiesbaden112 bietet mehr als nur die „Blaulicht-News aus Deiner Stadt“. Wir bieten Hilfsorganisationen, aber auch Unternehmen, ein reichhaltiges Leistungs-Portfolio an. Von der Dokumentation von Veranstaltungen, der Vorstellung von neuen Techniken auf unserem Onlineportal bis zum Dreh eines Filmclips.

Wir sind immer der richtige Ansprechpartner, wenn es um Fachjournalismus, Fotografie, Videografie oder Öffentlichkeitsarbeit geht.

 

ONLINEPORTAL

Rund 47.000 Leser informieren sich jeden Monat auf Wiesbaden112.de über Einsätze und Themen rund um Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen und Polizei. Damit sind wir im Rhein-Main-Gebiet das führende „Blaulicht-Nachrichtenportal“. Unsere Berichterstattung deckt die Städte Wiesbaden und Mainz, den Rheingau-Taunus-Kreis, den Main-Taunus-Kreis und den Kreis Groß-Gerau ab – bei Großereignissen auch darüber hinaus.

Möglichst mit eigenen Berichten, Fotos und Videobeiträge – aber auch mit Pressemitteilungen der Hilfsorganisationen – berichten wir von Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen oder neuer Ausrüstung. In unserem Magazin widmen wir uns interessanten Fachthemen abseits des „Tagesgeschäfts“. Ein Veranstaltungskalender kündigt die nächsten Events der Hilfsorganisationen an. Und interessante Konzepte aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit stellen wir regelmäßig vor.

Unsere Texte sind dabei stets fachlich fundiert und trotzdem laienverständlich. Eine objektive Berichterstattung ohne Sensationsgier hat bei uns höchste Priorität. Daneben legen wir auf hochwertige und außergewöhnliche Fotos großen Wert.

Schnelligkeit siegt: Nachrichten werden zu erst im Internet gesucht. Nach interessanten Ereignissen klicken so schnell 25.000 Nutzer an einem Tag auf Wiesbaden112.de und nehmen so die Arbeit der Hilfsorganisationen wahr.

 

EINSATZDOKUMENTATION

Wir fotografieren nicht nur „das eine Foto“ für die Zeitung, sondern versuchen immer möglichst den gesamten Einsatz in unserer Berichterstattung und unseren Fotos und Videos abzubilden – auch wenn wir dafür mitten in der Nacht fünf Stunden an der Einsatzstelle verbringen.

Als Dienstleister für die Hilfsorganisationen ist es für uns selbstverständlich, dass unsere Bilder und Berichte von allen eingesetzten Kräften der Feuerwehren, Rettungsdienste, THW und Polizei genutzt werden können. Damit kann dann eine erfolgreiche Einsatznachbesprechung erfolgen, Ausbildungsunterlagen erstellt oder die Tatortarbeit der Polizei erleichtert werden. Oft machen wir für Hilfsorganisationen und Behörden auch Fotos für deren eigene Dokumentation, die von uns vertraulich behandelt und selbstverständlich nicht veröffentlicht werden.

Unser Bilder können kostenlos für die eigene Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise auf der eigenen Homepage oder für Flyer, aber auch einfach als „Andenken“ der eingesetzten Frauen und Männer genutzt werden.

 

BILDER- UND VIDEOSERVICE

Wiesbaden112 VideoserviceEine Kamera alleine macht noch keinen Fotografen. Daher bieten wir den Hilfsorganisationen unsere langjährige Erfahrung an. Wir realisieren außergewöhnliche Fahrzeugfotos, interessante Portraits oder eindrucksvolle Imagefilme und Schulungsvideos.

In hochwertigen Fotos dokumentieren wir Veranstaltungen, Übungen oder Symposien und helfen bei der Gestaltung von Flyers und Plakaten. Auch aufwändige Fotoshootings und „Actionaufnahmen“ sind für uns kein Problem. Mit unserem Gespür für den entscheidenen Moment und journalistischem Blick auf Geschichten bieten wir ausdrucksstarke Bilder zu den verschiedensten Anlässen. Mit Arbeiten in der Höhe, unter spezieller Schutzausrüstung oder an exponierten Orten sind wir bestens vertraut. Außergewöhnliche Fotos und Video können wir zudem mit unserer „fliegenden Kamera“ liefern. Die Einsatzbereiche unserer Drohne sind nahezu unbegrenzt.

Mit unserem „Team Brennweite“ bieten wir außerdem hochwertige Reportagefotografie und -filme für Unternehmen und Selbstständige, Redaktionen und Agenturen sowie Privatkunden an.

 

BERATUNGEN & SCHULUNGEN

Wiesbaden112 PresseseminarBei unserem Ziel, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hilfsorganisationen voran zu treiben, spielen Beratungen, Schulungen und Weiterbildungen eine zentrale Rolle.

„Tue Gutes und rede darüber“ – doch wie mache ich das am Besten? Wie kann ich die Arbeit meiner Feuerwehr professionell in die Öffentlichkeit bringen? Wie erstelle ich eine nutzerfreundliche Homepage? Wie kann ich SocialMedia für meine Organisation  nutzen? All das sind Fragen, bei denen wir die Hilfsorganisationen gerne individuell unterstützen und beraten.

Darüber hinaus bieten wir Tages-Workshops und Inhouse-Seminare, aber auch Vorträge für den abendlichen Übungsdienst an. Eine breite Themenpalette steht dabei an möglichen Themen zur Verfügung, die individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen ausgearbeitet werden: Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit im Einsatz, Presse- und Bildrecht, Richtiges Verhalten vor Kamera und Mikrofon – mit Interviewtraining, Social Media, nutzerfreundliche Homepagegestaltung, interne & externe Kommunikation, Bevölkerungsinformation im Krisenfall, Aufgaben eines Pressesprecher, und viele mehr…

Regelmäßig veranstalten wir auch eigene Seminare & Workshops, wie unser erfolgreiches Seminar „Pressevertreter & Einsatzkräfte – Freund oder Feind?“, das 2014 bereits zum dritten Mal stattfand.

 

PRESSESERVICE

Die Hilfsorganisationen steht gerade bei Einsätzen immer im öffentlichen Interesse, denn wenn „die großen roten Autos mit Blaulicht und Sirene“ durch die Straßen rauschen, will jeder gleich wissen, was passiert ist.

Lokale, regionale, nationale und internationale Medien, Redaktionen und Verlage können daher auf unser Bild- und Videomaterial, unsere Texte und unser umfangreiches Fachwissen zurückgreifen. Im Bereich Video arbeiten wir mit NonstopNews, einer der bundesweit führenden Fernsehnachrichtenagenturen, zusammen. Über NonstopNews wird unser Videomaterial allen regionalen, nationalen und internationalen Fernsehanstalten und TV-Nachrichtensendungen angeboten.

Rund um die Uhr stehen wir als Presseagentur für Anfragen zur Verfügung und berichten über interessante Themen gerne auch exklusiv. Als „Team Brennweite“ bieten wir außerdem hochwertige Reportagefotografie und -filme abseits des „Blaulichts“ an.

24h-Kontakt für Redaktionen:

Wiesbaden112 (Fotomaterial)
Sebastian Stenzel: 0176 – 31 20 17 32
Michael Ehresmann: 01 76 – 21 60 38 08
bilderservice @ wiesbaden112.de

NonstopNews (Videomaterial)
04221 – 97 30 444
www.nonstopnews.de