Niederwalluf: Zimmerbrand mit Rauchgasdurchzündung

Zimmerbrand Niederwalluf 15.12.08(mm) Am Montagmorgen wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Nieder- und Oberwalluf zu einem Zimmerbrand alarmiert. Als nach nur exakt fünf Minuten die ersten Löschfahrzeuge der Feuerwehr Niederwalluf an der Einsatzstelle eintrafen, drang bereits dichter schwarzer Rauch aus den Fenstern im 1. Obergeschoss sowie aus dem Dachboden. Die Feuerwehr Oberwalluf folgte kurze Zeit später.

Auf der Straße vor der Hauseingangstür machte sich der Wohnungsmieter bemerkbar. Sein Gesicht war rußgeschwärzt und Blut trat aus einer Kopfplatzwunde. Die Besatzung des Rettungswagens übernahm die Erstversorgung und transportierte die Person in ein Krankenhaus. 

 Als Erstmaßnahme wurde ein Löschtrupp mit Atemschutzgeräten und einem C-Rohr zur Personensuche und zur Brandbekämpfung in das erste Obergeschoss geschickt. Noch bevor der Trupp ein Fenster öffnen konnte, kam es zur Durchzündung und das Wohnzimmer stand in Vollbrand. Schwierigkeiten bereitete das auslaufende Öl aus einem Ofen.

Zimmerbrand Niederwalluf 15.12.08Ein weiterer Löschtrupp wurde zur Unterstützung in das Geschoss beordert. Das Hauptschadensfeuer war nach kurzer Zeit gelöscht, Probleme bereiteten der Feuerwehr die Brandnester, die sich bereits in der Holzbalkendecke des über 100 Jahre alten Hauses gebildet hatten. Dank einer Wärmebildkamera, die vom eintreffenden Kreisbrandinspektor mitgeführt wurde, konnten die Brandnester ausfindig gemacht und gelöscht werden. Die Wohnungsdecke musste zu diesen Zweck zum Teil geöffnet werden. In der Wohnung befanden sich zum Glück keine Personen mehr.

Die vorsorglich alarmierte Drehleiter der Feuerwehr Eltville kontrollierte von außen den Dachbereich. Im Dachboden kam ein weiterer Atemschutztrupp zur Kontrolle zum Einsatz.

Während der Löscharbeiten wurde ein Überdrucklüfter zur Entrauchung eingesetzt. Mittels Power-Moon konnte die ganze Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.

Durch den gezielten Einsatz des Löschwassers konnte ein größerer Wasserschaden verhindert werden. Lediglich das ausgelaufene Öl drang teilweise durch die Decke und verursachte in der darunter liegenden Wohnung eine Geruchsbelästigung. Mittels Ölbindemittel wurde das Heizöl aufgenommen.

Zimmerbrand Niederwalluf 15.12.08Es waren insgesamt 32 Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie sechs Einsatzkräfte des Rettungsdienstes im Einsatz. Durch die massive Rauchentwicklung kamen insgesamt 16 Atemschutzgeräte zum Einsatz. Nach Absprache des Gemeindebrandinspektors Manfred Martin mit dem Brandursachenermittler der Kriminalpolizei wurde der Sachschaden auf rund    75.000 Euro geschätzt.

Während der Löscharbeiten war die Mühlstraße für den kompletten Verkehr gesperrt. Nach rund drei Stunden verließ das letzte Löschfahrzeug die Einsatzstelle. Im Laufe des Tages  wurden vorsorglich noch zwei Brandstellenkontrollen durch die Feuerwehr durchgeführt.

Der Wallufer Bürgermeister, Herr Manfred Kohl, machte sich vor Ort ein Bild von der Lage der Einsatzstelle.

Aufgrund der Uhrzeit befanden sich viele Kameradinnen und Kameraden am Kaffeetisch und/oder auf dem Weg zur Arbeit. Dieser Uhrzeit ist es zu verdanken, dass bereits fünf Minuten nach der Alarmierung die ersten Löschfahrzeuge an der Einsatzstelle eintrafen. Jede Minute später, nach der Durchzündung, hätte den Zimmerbrand zu einem Gebäudebrand ausufern lassen.

 

Text: Pressemitteilung des GBI Manfred Martin
Fotos: FF-Niederwalluf – Vielen Dank!

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.