„Werde Experte!“ – Feuerwehr Hungen-Inheiden wirbt mit Fotoserie für anspruchsvolle Feuerwehrarbeit

Mit einer Fotoserie wirbt die Freiwillige Feuerwehr Hungen-Inheiden (Landkreis Gießen) für die anspruchsvolle Feuerwehrarbeit und will damit sowohl neue Mitglieder anwerben als auch dem Klischee der „Feierwehr“ entgegenwirken. Die Mitglieder der Einsatzabteilung standen als „Experte für Logistik, Erste Hilfe, Kommunikation, Wasserrettung, Technik oder Rettung“ Modell.

experte_as_1600

Leider haben viele Bürger immer noch ein völlig falsches Bild von der Arbeit einer modernen Feuerwehr. Das Klischee von biertrinkenden und skatspielenden Feuerwehrleuten, die in verrauchten Feuerwehrhäusern auf den nächsten Einsatz warten, steckt noch in vielen Köpfen. Dabei ist die Realität längst eine andere. Zahlreiche Spezialaufgaben machen den Feuerwehralltag heute aus: experte_eh_1600Um schwer verletzte Patienten zu retten, extreme Hitze bei Gebäudebränden einzudämmen, Einsätze auf dem Wasser zu meistern oder das Freiwerden von radioaktiver Strahlung zu verhindern – bei diesen Einsatzlagen ist Expertenwissen gefragt.

Mit einer Fotoserie, die auf der Facebookpräsenz und auf der Website unter einer eigens einrichten Domain zu finden ist, möchte die FF Inheiden explizit ausdrücken, dass heutige Hilfsorganisationen wie die Feuerwehr kein bisschen langweilig sind. Die Macher erläutern dazu: „Wir wollen in unserer Serie mit kurzen Bildbeiträgen die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche bei der Feuerwehr vorstellen. Klar soll werden: Bei der Feuerwehr kann man sich in genau seinem individuellen Interessengebiet verwirklichen und dabei zum Experten werden.“

making_ofDie Fotoserie mit dem Titel „Werde Experte!“ wurde im Rahmen des Stadtwerke-Projekts „Feuerwehr der Zukunft“ von Patrick Müll, Oliver Tag, Sabrina Frutig, Dominik Tag und Bastian Haaf in der Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit selbstständig im Feuerwehrhaus erstellt. Alle Fotomodelle sind in der Einsatzabteilung in Inheiden tätig. Das Feuerwehrhaus in Inheiden wurde zur Aufnahme der Bilder mit Blitzanlage, Faltreflektoren und jeder Menge fleißigen Händen kurzerhand zu einem kleinen Fotostudio umfunktioniert. Außerdem hatten alle Kollegen bei den Fotoaufnahmen riesigen Spaß: „Wir glauben, dass man die gute Stimmung an den Ergebnissen erkennen kann“, so Bastian Haaf.

Wehrführer Gerald Reitz: „Ich freue mich, dass die Feuerwehr in Inheiden ambitionierte Öffentlichkeitsarbeit betreibt, zeigt es doch, dass wir spannende Herausforderungen zu bieten haben, die zudem noch in einem tollen Team angegangen werden können.“

experte_wasserrettung_1600 experte_vb_1600 experte_technik_1600 experte_strahlenschutz_1600 experte_rettung_1600 experte_logistik_1600 experte_loeschtechnik_1600 experte_kommunikation_1600

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.