Weihnachtszeit ist Gefahrenzeit: Sicherheitstipps zum Advent

Adventskranz - Gefahr zur Weihnachtszeit(sst) Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier und wenn die Feuerwehr nicht vor der Türe stand, dann haben Sie alles richtig gemacht. Die Weihnachtszeit ist Hochsaison für die Feuerwehr. Dutzende Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit, weil mit beispielsweise mit Kerzen nicht sachgemäß umgegangen wurde. Hier geben wir Ihnen ein paar Sicherheitstipps für Advent und Weihnachten.

Die häufigsten Ursachen von Bränden in der Adventszeit sind:

  • Brennende Kerzen: Sie können Teile von Adventskränzen, Weihnachtsbäumen oder anderen Dekorationen entzünden. Die Kerze muss dazu noch nicht einmal umfallen, oft reicht die Wärmestrahlung aus.
  • Adventsgestecke und Weihnachtsbäume: Die trockenen Tannenzweige sind sehr leicht brennbar
  • Streichhölzer: Wegfliegende, glimmende Partikel oder die abgebrannten Streichholzreste können auch Stunden später ein Feuer verursachen
  • Kinder: Feuer übt eine Faszination auf Kinder aus. Gerade in der Vorweihnachtszeit sollte man Streichhölzer und Kerzen nicht ohne Aufsicht bei Kindern lassen
  • Fondue: Das kochende Fett im Fonduetopf kann sich entzünden. Besondere Vorsicht ist auch bei der Verwendung eines Spiritusbrenners geboten. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann es zu einer Verpuffung kommen.

Beachten sollten Sie deshalb folgendes:

  • Wenn Sie auf echte Kerzen nicht verzichten wollen, achten Sie auf feuerfeste Kerzenständer und Unterlagen sowie ausreichend Abstand zu umliegenden Gegenständen. Am sichersten sind Metall-, Porzellan oder Steingutwaren.
  • Sie sollten in der Nähe von brennenden Kerzen stets Blumenspritze, Gieskanne oder einen Wassereimer mit Scheuerlappen bereitstehen haben, um Entstehungsbrände zu löschen.
  • Benutzen Sie zum Löschen einer normal brennenden Kerze einen Kerzenlöscher
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt
  • Bringen Sie Ihren Kindern unter Aufsicht den Umgang mit Feuer bei
  • Stellen Sie Weihnachtsbäume in standfesten Ständern mit Wasserreservoir auf und füllen sie dieses ständig nach. Dadurch ist der Baum schwerer entflammbar.
  • Verwenden Sie beim Fondue eine Heizplatte anstelle eines Spiritus-Rechauds
  • Gießen Sie niemals Spiritus ins heiße Rechaud nach
  • Rauchmelder retten Leben! Gönnen Sie sich dieses Stück Sicherheit zu Weihnachten

Sollte es trotzdem zu einem Brand kommen, machen Sie folgendes:

  • Verlassen sie sofort den Raum
  • Nehmen Sie Kinder, alte und pflegebedürftige Menschen sowie Tiere mit
  • Schließen Sie die Türen – aber nicht abschließen
  • Alarmieren Sie über den Notruf 112 die Feuerwehr
  • Warnen Sie Ihre Nachbarn
  • Gehen Sie ins Freie
  • Weisen Sie die eintreffende Feuerwehr ein

Bild: (me)
Quelle: SC, Feuerwehr-Weblog.de

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.