Waldbrand beschäftigt Feuerwehren aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis über 6½ Stunden

Waldbrand Platte 23.05.07(me) 6000 m² brennendes Unterholz im Wald nahe dem Jagdschloss Platte sorgte am Mittwoch für einen Großeinsatz der Feuerwehren aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis. Rund ein Dutzend Feuerwehren arbeiteten komplizierten Einsatz ab.

Gegen 15:45 Uhr bemerkten Spaziergänger die starke Rauchentwicklung in einem Waldstück und informierten die Feuerwehr. Als die ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wiesbaden eintreffen, brennt eine gerodete Freifläche bereits auf rund 6000 m².Waldbrand Platte 23.05.07 Sofort werden weitere Kräfte der FF-Stadtmitte, Kloppenheim, Rambach und Erbenheim alarmiert. Das Problem: Die nächste Wasserentnahmestelle ist gut 2,5 km von der Einsatzstelle entfernt. Doch bis diese Strecke überwunden ist, gilt es den Brand nicht außer Kontrolle geraten zu lassen. Wechselnde Winde lassen das Feuer sich immer wieder in andere Richtungen ausbreiten. Zuerst wurde ein Übergreifen der Flammen auf Bäume verhindert und das Feuer damit im Bereich des gerodeten, nur mit Unterholz bedeckten, Bodens gehalten. Für die Wasserförderung über lange Wegstrecke kamen unter anderem der Schlauchwagen der FF-Stadtmitte, der GW-L2 der FF-Erbenheim und der Abrollbehälter Pumpen zum Einsatz. So konnten innerhalb kurzer Zeit über 200 B-Schläuche vom Jagdschloss Platte bishin zur Einsatzstelle verlegt werden. Vier Tragkraftspritzen wurden in diese Leitung eingebaut, um das Wasser mit konstantem Druck befördern zu können.

Waldbrand Platte 23.05.07Zwischenzeitlich war nicht nur die FF-Auringen, zuständig für die Versorgung der Einsatzkräfte, alarmiert sondern auch der Rheingau-Taunus-Kreis (RTK) informiert worden. Da die Einsatzstelle sich im Bereich des RTK befand, machte sich der Kreisbrandinspektor ein Bild von der Lage und übernahm die Einsatzleitung.

Um den Brand effektiv bekämpfen zu können, wurden diverse Löscheinheiten aus Idstein, Niedernhausen, Taunusstein und weiteren Städten alarmiert. Diese Kräfte lösten einen Teil der Wiesbadener Einsatzkräfte nach und nach aus. Nachdem anfangs nur zwei C-Rohre wegen dem Wassermangel eingesetzt werden konnten, wurden nun mehrere Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Außerdem unterstützte ein Waldarbeiter mit seiner Maschine das Auseinanderziehen des Unterholzes. Während der gesamten Löschmaßnahmen standen Rettungswagen zur Sicherung der Einsatzkräfte bereit. Weitere Kräfte versorgten im Pendelverkehr die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken.Waldbrand Platte 23.05.07 Auch das Motorrad der Feuerwache 2 half bei der schnellen Information und Materialübermittlung zwischen dem Sammelplatz und der Einsatzstelle. Erst gegen 22:30 Uhr rückten die letzten Kräfte ein.

Unbestätigten Gerüchten zufolge, soll ein nicht richtig gelöschtes Lagerfeuer den Waldbrand ausgelöst haben. Vermutlich hat man die wieder eingekehrte Trockenheit im Wald leichtsinnig unterschätzt und damit beinahe einen verheerenden Waldbrand ausgelöst.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.