Ein Waldbrand im Bereich der Platte bei Wiesbaden hielt in der Nacht zum Donnerstag die Feuerwehr wach. Die Einsatzstelle musste im Wald gesucht werden. 130 Einsatzkräfte suchen und bekämpfen die Flammen im Wald.
Durch mehrere Notrufe aus der Wiesbadener Innenstadt wurde ein Brand auf der Platte gemeldet. Die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr rückten gemeinsam mit verschiedenen freiwilligen Feuerwehren aus um das Feuer zu suchen. Auch ein Hubschrauber der Polizei kam zum Einsatz. Als das Feuer an der „Weher Wand“ gefunden wurde, wurde das Einsatzstichwort auf F Wald2 erhöht, was zu einer umfangreichen Nachalarmierung von Einsatzkräften führte.
In einem Waldstück brannten ca. 5000m2 hinter einer Kuppe, daher war das Feuer auch erst schwer auffindbar. Die Einsatzkräfte mussten die benötigte Ausrüstung knapp 300m durch die Böschung und durch das Dickicht schleppen um die Brandbekämpfung einzuleiten. Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen wurde ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Zusätzlich wurde die Löschwasserzisterne am Jagdschloss Platte angezapft. Nach mehreren Stunden konnte das Feuer gelöscht werden. Die Brandwache wurde durch die Berufsfeuerwehr übernommen.
Insgesamt waren knapp 130 Einsatzkräfte vor Ort, darunter die Berufsfeuerwehr Wiesbaden, diverse freiwillige Feuerwehren sowie die Polizei und der Rettungsdienst. Zur Unterstützung wurde die IuK-Gruppe Wiesbaden und die Brandschutzaufsicht des Rheingau-Taunus Kreises alarmiert. Auch Hessenforst war vor Ort um die Lage im Wald zu beurteilen.
Waldbrand Platte


