(thg) Während Dreharbeiten im Ortskern von Breckenheim, kam es am Sonntagnachmittag plötzlich zu einem Realeinsatz. Ein Heuhaufenballen der neben der Autobahn auf einer Landstraße lag, fing aus noch ungeklärter Ursache Feuer. Neben den Kräften aus Breckenheim waren noch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wallau im Einsatz.
Der Sonntagnachmittag wurde von Wiesbaden112 genutzt, um einige Szenen für einen Imagefilm der FF-Breckenheim zu deren Jubiläum im nächsten Jahr zu drehen. Das Aufheulen der Sirene liess alle Anwesenden am Drehort in der Straße „Alte Dorfstraße“ verwundert aufblicken. Zwar wurden gerade die Szenen der Alarmierung der Breckenheimer Feuerwehrfrauen- und männer in ihrem Alltagsleben gefilmt, jedoch stand eine Sirenenauslösung nicht im Drehbuch. Als die Situation erfasst wurde, sprangen die Kameraden in ihre Fahrzeuge und eilten zum Gerätehaus.
Dieser Einsatz wurde durch die zufällig vorhandene Videokamera von Wiesbaden112 erstmalig in bewegten Bildern festgehalten. Ein Kamerad der FF-Biebrich, der an diesem Tag bei den Dreharbeiten technische Unterstützung leistete, übernahm das Filmen des Einsatzes, während ein Team-Mitglied von Wiesbaden112 die Aktion mit den obligatorischen Fotos dokumentierte.