Fachmesse „RETTmobil“ in Fulda erneut ein Erfolg

RETTmobil 2009(sst) Mitte Mai fand zum neunten Mal die RETTmobil in Fulda statt. Über 20.000 interessierte Besucher informierten sich auf der „europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität“ über neue Technologien, Fahrzeuge und Taktiken aus dem Feuerwehr- und Rettungsdienstbereich.

An drei Tagen präsentierten sich in diesem Jahr 359 Aussteller auf dem renommierten Messegelände in Fulda. In 13 Ausstellungshallen und auf einem Freigelände wurde ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Rettungsdienste, Feuerwehren und Katastrophenschutz – vom Fahrzeug bis zum technischen Gerät – geboten.Für zahlreiche Rettungsassistenten, Notärzte, Feuerwehrangehörige und Katastrophenschutz- helfer war die RETTmobil auch 2009 wieder ein zentraler Treffpunkt, Neuigkeiten aus der Branche kennen zu lernen.

RETTmobil 2009Auf dem Außengelände stellten sich neben der Feuerwehr Fulda verschiedene Hilfsorganisationen mit praktischen Vorführungen oder der Ausstellung neuer Fahrzeuge dar. Eine Luftlanderettungsstation und die Rettungsfahrzeuge „Fuchs“ sowie „YAK“ präsentierte die Bundeswehr interessierten Besuchern. Auf dem Offroad-Gelände konnte man sich von der Geländefähigkeit eines Löschfahrzeugs und des Bundeswehr-Transportpanzers „Fuchs“ überzeugen oder in einem Rettungswagen Fahrsicherheitsübungen auf einer Teststrecke erleben. Ganz besondere Beachtung fand auch der direkt neben dem Haupteingang platzierte Großrettungswagen, der in Rheinland-Pfalz produziert wurde und bereits in der nächsten Woche nach Dubai verschifft wird. RETTmobil 2009Mehr als 500 Besucher wurden allein jeden Tag durch das Sonderfahrzeug geschleust und ließen sich die hochmoderne Technik erklären. Auch die Berufsfeuerwehr Essen präsentierte ein Sonderfahrzeug: Ein kombiniertes Rettungs- und Löschfahrzeug, das seit mehreren Jahren in Essen zum Einsatz kommt.

Neben der Ausstellung und Präsentation vieler nahmhafter Hersteller, konnte man sich in den Leichbauhallen auch einem kleinen Fitnesstest unterziehen. Durch die Aktion von Malteser und McFit bekam man so Aufschluss über seine Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit. Der DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) bot Einsatzfahrerinnen und Einsatzfahrern die Möglichkeit, ein neues simulationsgestütztes Schulungsprogramm im Rahmen eines Workshops kennen zu lernen und einzelne Schulungsbausteine auszuprobieren. IMGP0095Auch das Türöffnungswerkzeug „multiZETTEX„, das von dem Wiesbadener Einsatzleitdienst Frank Hüsch entwickelt wurde, konnte während der Messe getestet werden.

„Phantastisch, was wir hier erlebt haben“, fasst die veranstaltende Messe Fulda GmbH und die IKR (Interessengemeinschaft der Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen) die 9. RETTmobil zusammen. Messechef Udolph bilanzierte zufrieden: „Wir hatten über 20.000 Besucher und damit annähernd das Vorjahresergebnis erreicht. Die 9. RETTmobil war ein großer Erfolg.“ Das soll auch im nächsten Jahr so sein, wenn die 10. RETTmobil am Traditionsstandort Fulda ihre Pforten öffnet. Sie findet vom 05. – 07. Mai 2010 statt.

Das Team von Wiesbaden112 war vor Ort und hat einige Impressionen eingefangen:

Video-Impressionen Foto-Impressionen

Links:

Fotos: u.a. Sven Callender

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.