Eine Woche lang hatten die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Wiesbaden die Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen eine Brandbekämpfung zu üben. Ein Brandübungscontainer war zu Gast auf der Feuerwache 2.
Es ist die „Uraufgabe“ der Feuerwehr und gleichzeitig eine der Gefährlichsten. Daher benötigt die Brandbekämpfung eine anspruchsvolle Ausbildung. Doch den meisten Feuerwehrleuten fehlt die Erfahrung mit realen Bränden. Eine „Heißausbildung“ unter realistischen Bedingungen ist daher unabdingbar.
Alle Atemschutzgeräteträger der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren aus Wiesbaden hatten hier die Gelegenheit einen Kellerbrand zu löschen. An verschiedenen Brandstellen, die einzeln zu und abgeschaltet werden können,
Die mobile Brandübungsanalage der Firma Fire House Brandsimulation aus Barby (Sachsen-Anhalt) tourt noch bis Dezember im Auftrag des Hessischen Innenministeriums durch Hessen. 30 Wochen lang wird er an 26 verschiedenen Standorten zur Verfügung stehen. Bereits in den Jahren 2005 und 2007 hatten alle hessischen Atemschutzgeräteträger die Gelegenheit, eine Heißausbildung in einem Brandübungscontainer zu absolvieren.
Vielen Dank an die Abteilung Ausbildung der Berufsfeuerwehr für die gute Kooperation!