Umweltschutz: Als Ersatz für den Rüstwagen ein Abrollbehälter

Abrollbehälter Umweltschutz 2010(sst) Seit Anfang des Jahres steht bei der Wiesbadener Berufsfeuerwehr ein neuer Abrollbehälter im Dienst. Der Abrollbehälter „Umwelt“ wurde als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Rüstwagen Öl angeschafft. Mit seiner individuellen Beklebung ist er schon von weitem zu erkennen.

Um die Gerätschaften getrennt vom Fahrgestell verlasten zu können, wurde sich auch beim Ersatz für den Rüstwagen Öl für einen Abrollbehälter (AB) entschieden. So sind die verlasteten Geräte nicht an die Werkstatttermine des Fahrgestells gebunden und können auch zum Einsatz kommen, wenn eines der Wechselladerfahrzeuge gerade „außer Dienst“ ist.

Abrollbehälter Umweltschutz 2010Der AB-Umwelt dient, wie schon sein Vorgänger, zur Hilfeleistung bei größeren Wasserschäden und auslaufenden wassergefährdenden Stoffen, wie Öle, Säuren und Laugen. Alle Gerätschaften sind auf Rollwagen verlastet und können so am Einsatzort einfach transportiert werden. Ein Stromerzeuger mit einer Leistung von 13 kVA dient zum Betreiben der mitgeführten Spezialpumpen zur Förderung verschiedener Flüssigkeiten. Neben zwei Gefahrgut- und einer Ölpumpe sind auch pneumatische Leckdichtkissen und Kanalverschlüsse verladen, um Lackagen zu stopfen oder Flüssigkeiten nicht in die Kanalisation gelangen zu lassen. Daneben werden auch die Materialien für einen Dekontaminationsplatz, ein Lüfter und Verkehrsabsicherungsmaterial mitgeführt. Die neun Chemikalienschutzanzüge (CSA) können im Gegensatz zum Rüstwagen Öl aus Platzgründen nicht mehr hängend sondern liegend transportiert werden.

Abrollbehälter Umweltschutz 2010Rund die Hälfte der Gerätschaften konnten von dem Rüstwagen Öl übernommen werden. Für rund 80.000 Euro mussten in die Jahre gekommene Geräte ersetzt und neue Geräte angeschafft werden. Der 6,26 Tonnen schwere Abrollbehälter selbst, der vom Grundaufbau dem Abrollbehälter „Technische Unfallhilfe“ (AB-TUH) gleicht, kostete rund 125.000 Euro. An der Geräteklappe am Heck des Behälters kann ein Zelt aufgebaut werden, der zur Ankleide der CSA dienen kann. An der Front ist ein pneumatischer Lichtmast angebracht. Da man sehr gut mit den Werkfeuerwehren in Wiesbaden und Umgebung zusammenarbeite, konnte die Beladung des Abrollbehälters im normalen Rahmen gehalten werden, erklärte Feuerwehrchef Harald Müller bei der offiziellen Fahrzeugübergabe.

Damit der AB-Umwelt von äußerlich gleich aussehenden Abrollbehältern, wie dem AB-TUH, unterschieden werden kann, wurde er individuell beklebt. Neben dem Schriftzug „Feuerwehr Wiesbaden – Umweltschutz“, ziert eine dreifarbige Bauchbinde mit den Schriftzug „Luft – Boden – Wasser“ den Abrollbehälter.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.