Überhitzte Heizungsanlage sorgt für langwierigen Einsatz der Feuerwehr

Feuer Möbelgeschäft Mainzer Str. 04.03.10(sst) Durch eine überhitze Heizungsanlage kam es am Donnerstag zu einem Feuer in einem Wiesbadener Möbelgeschäft. Die Kräfte der Feuerwehr waren über zwei Stunden mit den aufwändigen Lösch- und Entrauchungsarbeiten beschäftigt. Sechs Atemschutztrupps mussten eingesetzt werden.

In der Wiesbadener Leitstelle ging um 9:52 Uhr über den Notruf die Meldung ein, dass der Verkaufsraum eines Möbelgeschäfts verraucht sei. Daraufhin rückte der Basis-Löschzug der Feuerwache 2 und ein Löschfahrzeug der Feuerwache 1 in die Mainzer Straße aus. Schnell wurde die Ursache der Rauchentwicklung gefunden: In der Heizungsraum des Gebäudes war es zu einem Feuer gekommen. Während das Geschäft geräumt wurde, Feuer Möbelgeschäft Mainzer Str. 04.03.10begann ein Trupp unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung.

Vermutlich durch einen technischen Defekt heizte sich der Brennkessel der Heizungsanlage dermaßen auf, dass die Kabel und Isolierungen in der Umgebung Feuer fingen. Über die Lüftungsanlage breitete sich der Brandraum im gesamten Verkaufsraum aus. Glücklicherweise hatte das Geschäft noch nicht geöffnet, sodass sich noch keine Kunden in dem Gebäude befanden.

Für die umfangreichen Nachlösch- und Belüftungsarbeiten wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte zur Unterstützung der Berufsfeuerwehrkräfte alarmiert. Mit insgesamt sechs Trupps unter Atemschutz mussten in dem engen Heizungsraum die Rohrisolierungen und Verkleidungen der Lüftungsanlage entfernt werden, um letzte Brandnester zu löschen. Feuer Möbelgeschäft Mainzer Str. 04.03.10Um die rund 2.500 bis 3.000 Quadratmeter große Verkaufsfläche zu entrauchen, waren drei Hochdrucklüfter nötig. Die gesamte Lüftungsanlage wurde mit Wärmebildkameras kontrolliert. Nur so konnte eine Brandausbreitung ausgeschlossen werden.

Warum der Brenner der Heizungsanlage nicht vor der Überhitzung abschaltete und eine Rauchausbreitung durch Brandschutzklappen im Lüftungskanal nicht verhindert wurde, ist derzeit noch unklar. Bevor ein Sachschaden beziffert werden kann, muss nun ein Sachverständiger prüfen, inwieweit die Möbel im Verkaufsraum vom Brandruß betroffen sind. Während des zweistündigen Einsatzes wurden die Feuerwachen 1 und 2 durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Erbenheim, Sonnenberg und Rambach besetzt.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.