Auf der L3028 zwischen den Wiesbadener Stadtteilen Medenbach und Breckenheim kam es am Montagmorgen zu einem tödlichen Frontalzusammenstoß. Zwei entgegenkommende Fahrzeugen waren miteinander kollidiert. Während eine 37-jährige Fahrerin mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht wurde, kam für eine 27-jährige Fahrerin jede Hilfe zu spät. Sie starb noch an der Unfallstelle, eingeklemmt in ihrem Fahrzeug. Lediglich ihr Hund überlebte den schweren Zusammenstoß. Die Landesstraße war für die Unfallaufnahme durch einen Sachverständigen und den Polizeihubschrauber bis in den späten Vormittag voll gesperrt.
Um 07:00 Uhr war die 27-jährige Fahrerin eines VW Lupo aus Richtung Breckenheim kommend in Richtung Medenbach unterwegs. Hierfür fuhr sie an dem zwischen Breckenheim, Igstadt und Nordenstadt gelegenen Kreisel auf die L3028 in Richtung Medenbach. Wenige Hundert Meter weiter kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Opel Mokka einer 37-jährigen Frau aus dem Main-Taunus-Kreis.
Die beiden Pkw wurden durch den Aufprall in die Straßengräben rechts und links der Fahrbahn geschleudert. Die 37-jährige Opel-Fahrerin konnte mittelschwer verletzt aus ihrem Mokka befreit und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 27-jährige VW-Fahrerin war schwer verletzt in ihrem Lupo eingeklemmt. Sie starb noch an der Unfallstelle. Ihr Hund wurde leicht verletzt in eine Tierklinik gebracht.
Ein Unfallsachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft mit der Unfallaufnahme beauftragt. Aus einem Polizeihubschrauber wurden Luftaufnahmen der Unfallstelle gefertigt. Nach der Unfallaufnahme konnte der Leichnam mit hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr auf dem Fahrzeug befreit werden. Die genaue Unfallursache ist Gegenstand der Ermittlungen. Diese hat der Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei übernommen. Zeugen, welche Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
Die genaue Unfallursache ist Gegenstand der Unfallermittlungen, der Polizei liegen jedoch erste Hinweise vor, dass die Fahrerin des VW-Lupo aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenspur geraten sein könnte. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der betroffene Streckenabschnitt der L3028 bis circa 10:15 Uhr gesperrt.
