Tödlicher Frontalzusammenstoß auf der B43 zwischen Kelsterbach und Raunheim

Licht und Schatten waren in der Nacht zu Montag auf der B43 bei Kelsterbach nah beieinander. Nachdem ein PKW frontal in einen entgegenkommenden Lkw gefahren war, versuchten einige Ersthelfer, darunter ein Feuerwehrmann, den schwer eingeklemmten Fahrer zu retten. Mit Feuerlöschern löschten sie den im Frontbereich brennenden PKW. Bei Ankunft der Feuerwehr gab es allerdings auch schon einige Gaffer, die mit ihren Handys Fotos und Video von der Szenerie machten anstatt zu helfen. Laut Feuerwehr wird gemeinsam mit der Polizei der Sache nachgegangen. Der Pkw-Fahrer verstarb noch am Unfallort. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Tödl. Verkehrsunfall Kelsterbach 12.08.2018

Tödliche Verletzungen erlitt ein PKW-Fahrer, der am Sonntagabend gegen 20.33 Uhr die Bundesstraße 43 aus Kelsterbach kommend in Fahrtrichtung Raunheim befuhr und aus ungeklärter Ursache zwischen der Okrifteler Straße und dem Mönchhofgebiet auf die Gegenspur kam. Dort stieß er gegen einen LKW mit Hänger, der in entgegengesetzter Richtung fuhr, frontal zusammen.

Tödl. Verkehrsunfall Kelsterbach 12.08.2018

Nach dem Unfall fing der PKW Feuer. Der Brand wurde von Ersthelfern, darunter auch ein Feuerwehrmann, mit mehreren Feuerlöschern gelöscht. Dabei kam es zu unschönen Szenen:  bei Ankunft der Feuerwehr gab es schon einige Gaffer, die mit ihren Handys Fotos und Videos von der Szenerie machten anstatt zu helfen.

Laut Feuerwehr wird gemeinsam mit der Polizei der Sache nachgegangen. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei dem tödlich verletzten Fahrer, der alleine im Fahrzeug unterwegs war, um einen 53 Jahre alten Mann aus Kaiserslautern. Während der Unfallaufnahme war die B 43 voll gesperrt.

Tödl. Verkehrsunfall Kelsterbach 12.08.2018

Ein Sachverständiger wurde zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Sicherstellung der Fahrzeuge an. Am PKW des Verursachers entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000 EUR, am LKW ein Schaden von ca. 30.000 EUR. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Sperrung der B 43 im Bereich der Unfallstelle konnte erst gegen 02.00 Uhr aufgehoben werden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfall oder der Fahrweise der Beteiligten machen können. Hinweise werden bei der Polizeistation Kelsterbach unter 06107-71980 entgegengenommen

Im Einsatz befanden sich die Freiwillige Feuerwehr Kelsterbach mit vier Fahrzeugen und 20 Kräften, die DRK Ortsvereinigung Raunheim-Kelsterbach mit zwei Fahrzeugen und vier Kräften sowie die Seelsorge in Notfällen (SIN).

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.