Tag der offenen Tür bei der FF-Kostheim und der DLRG-Kastel

Tag der offenen Tür FF-Kostheim 21.05.09(sst/thg) Gleich zwei Hilfsorganisationen öffneten an Christi Himmelfahrt interessierten Besuchern ihre Pforten. Die Freiwilligen Feuerwehr Kostheim und die DLRG Kastel boten neben Fahrzeug- und Technikausstellung jede Menge Informationen. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Bei größtenteils gutem Wetter erfreute sich die FF-Kostheim einem regen Besucherandrang. An ihrem Gerätehaus wurden neben den eigenen Fahrzeugen auch ein Teleskopmast der Werkfeuerwehr InfraServ, zwei Drehleitern der Berufsfeuerwehr und das TSF-W der Jugendfeuerwehr Wiesbaden ausgestellt. Schwindelfreie Besucher konnten vom Telekopmast aus, Kostheim aus rund 50 Metern Höhe betrachten. Die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung bewiesen in verschiedenen Schauübungen ihr Können. Wer selbst einmal Hand anlegen wollte, konnte sich außerdem an einem Feuerlöschertrainer versuchen. Tag der offenen Tür FF-Kostheim 21.05.09Bei Vorführungen zu den Themen Fettbrände, Brandschutz im Haushalt sowie Rauchmelder wurden interessierte Besucher informiert, während den jüngsten Besuchern ein umfangreiches Kinderprogramm geboten wurde. Aber auch für das leibliche Wohl wurde natürlich gesorgt. An Kuchentheke, dem Grillstand und dem Getränkestand konnten sich die Besucher erfrischen.

Tag der offenen Tür DLRG Rhein-Main 21.05.09Wie jedes Jahr veranstaltete auch die DLRG Kreisgruppe Rhein-Main Mainz-Kastel e.V. ihren Tag der offenen Tür an Vatertag. Auf dem Gelände der Rettungsschwimmer wurden Fahrzeuge und Schnellboote ausgestellt, sowie diverse Kinderattraktionen angeboten. Neben Hüpfburg und Kletterwand wurde mit Grillsteaks, Würstchen und Fischleckereien für das leibliche Wohl gesorgt. Wer danach noch einen starken Magen hatte, konnte mit dem Rettungsboot „Neptun“ eine Rundfahrt auf dem Rhein machen oder doch lieber den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen.

Das Highlight an diesem Tag war die offizielle Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges für die Strömungsrettergruppe. Der neue allradangetriebene Ford Transit kam hier in Kastel deutschlandweit zur Erstauslieferung. Es ist auch der erste Transit mit Allradantrieb überhaupt, der an eine DLRG-Gruppe geht. Der Einsatzwagen hat einen Anschaffungswert, inklusive dem späteren Ausbau, von gut 40.000,- Euro. Finanziert wurde das Fahrzeug zum Großteil aus Eigenmitteln, wurde aber durch die AKK-Vororte mit je 1.000,-€ bezuschusst. 5.000,-€ kamen von der Stadt Mainz dazu, von Wiesbaden gab es bislang keinen Zuschuss.

„Sobald es die finanziellen Mittel wieder zulassen, wird das Fahrzeug mit Material für die Strömungsrettergruppe ausgebaut“, so Thomas Kirdorf, erster Vorsitzender der Kreisgruppe. Diesem wurde das Fahrzeug von Stadtrat Rainer Schuster und Ortsvorsteherin Margot Schäfer übergeben.

Die Strömungsrettergruppe ist eine neu aufgestellte Spezialeinheit, die sich auf die Rettung aus gefährlichen Strömungen spezialisiert sowie Tauchern bei schwierigen Einsätzen unterstützt. Es ist die bislang erste Gruppe dieser Art, die hier im Rhein-Main-Gebiet zu finden ist.
(Text DLRG: Thorsten Grüner)

Links:

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.