Mehrere Feuerwehren waren am Freitagabend mit einem Strohballenbrand bei Hünstetten-Wallrabenstein eingesetzt. Über mehrere Stunden wurden die Strohballen gelöscht und auseinander gezogen.
Gegen 19:40 Uhr ging bei der Leitstelle Rheingau-Taunus ein Anruf ein, dass an der K515 zwischen Wallrabenstein und Würges ein Feuerschein zu sehen sei. Daraufhin wurden die Feuerwehren Wallrabenstein, Beuerbach und Wallbach zu einem „Verdacht Scheunenbrand“ alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte rund 60 brennende Strohballen vor. Da die Wasserversorgung in diesem Feldbereich sehr eingeschränkt ist, wurden weitere Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet sowie aus Bad Camberg und Idstein mit Tanklöschfahrzeugen hinzugezogen.
Die Unterstützung erfolgte durch die Feuerwehr Limburg, die mit ihrem Gerätewagen an die Einsatzstelle kam. Am frühen Samstagmorgen flammte das Feuer wieder auf, sodass die Feuerwehren aus Wallrabenstein und Beuerbach Nachlöscharbeiten durchführte.



MerkenMerken
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.