
Symbolfoto
Am Dienstag den 14. Juli 2020 findet im gesamten Stadtgebiet Wiesbaden eine Sirenenprobe statt. Um 19:00 Uhr wird stadtweit aus allen Sirenen ein kurzer mehrsekündiger Testton ertönen.
Um die Funktionsfähigkeit der stadtweit vorhandenen Sirenenanlagen zu prüfen, führt die Berufsfeuerwehr Wiesbaden viermal im Jahr eine Probe durch. Die nächste Sirenenprobe findet am Dienstag, 14. Juli, 19 Uhr im gesamten Wiesbadener Stadtgebiet statt. Für die Dauer von fünf Sekunden wird ein kurzer Testton zu hören sein.
Gemäß des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes haben die Gemeinden die Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall sicherzustellen. Nach dem Katastrophenschutzkonzept des Hessischen Innenministeriums werden in Wiesbaden folgende Möglichkeiten genutzt: eine im Gemeindegebiet flächendeckende Sirenenbeschallung mit dem Signal „Eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen“ (Feueralarm) sowie in einigen Bereichen eine flächendeckende Sirenenbeschallung mit dem Signal „Eine Minute Heulton“ (Warnung der Bevölkerung).
Der nächste Termin wird dann planmäßig Donnerstag, der 10. September 2020. Dann wird um 11:00 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton „Warnung der Bevölkerung“ zu hören sein. Wir werden erneut informieren.
Nähere Informationen zur Bevölkerungswarnung, die unterschiedlichen Warntöne und ihre Bedeutung finden Sie hier.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.