(sst) Nicht nur die Jugendlichen konnten am Wochenende mit der Abnahme der Jugendflamme ihr Können beweisen. Auch die Feuerwehrfrauen und -männer der Einsatzabteilungen waren gefragt. Am Sonntag fand der Leistungswettkampf der Feuerwehren statt. Der im jährlichen Wechsel in Wiesbaden und im Main-Taunus-Kreis stattfindende Wettkampf, wurde diesmal auf der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim veranstaltet.
Neben acht Mannschaften aus Wiesbaden nahmen auch fünf Mannschaften aus dem Main-Taunus-Kreis teil. Die über 100 Feuerwehrangehörigen mussten ihr Wissen in mehreren Wettkampfteilen beweisen. Zunächst mussten sie in der Theorie Fragen zur (alten) FwDV 3 und 4 beantworten.
Der Leistungswettkampf verlief ohne größere Probleme, auch wenn zweimal kurz unterbrochen werden musste: Die Wasserzisterne, über die die Wasserversorgung für den Hydranten sichergestellt war, gab mitten in der Übung der Heßlocher Mannschaft kein Wasser mehr her. Für die weitere Wasserversorgung wurde dann das TLF 24/50 aus Hofheim genutzt. Nach dieser kurzen Unterbrechung konnte Heßloch mit der Übung fortfahren.
1. Nordenstadt – 996 Punkte
2. Breckenheim – 973 Punkte
3. Erbenheim – 962 Punkte
4. Bierstadt – 918 Punkte
5. Schierstein – 868 Punkte
6. Wiesbaden I – 842 Punkte
7. Heßloch – 834 Punkte
8. Auringen – 718 Punkte
Damit konnte Nordenstadt den Siegertitel erneut verteidigen. Durch Gerhard Beil, StBI (Stadtbrandinspektor), Harald Hagen, Leiter der Berufsfeuerwehr, sowie deren Stellvertreter wurden die Preise an die Mannschaften überreicht.
Wir gratulieren allen Mannschaften zu der erfolgreichen Teilnahme!