Sirenenprobe am Samstagmittag in Wiesbaden

Symbolfoto

Symbolfoto

Um die Bevölkerung mit dem Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren“ vertraut zu machen und die Funktionsfähigkeit der Sirenenanlagen zu prüfen, findet am Samstag, 6. April 2019, um 12:00 Uhr im gesamten Wiesbadener Stadtgebiet ein Sirenenprobealarm statt.

Es wird ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer zu hören sein. Dieses Sirenensignal bedeutet im Realfall, dass unverzüglich das Radio eingeschaltet werden soll. Die Regionalsender, wie beispielsweise HitRadio FFH, HR3, Radio RPR, senden aktuelle Informationen der Feuerwehr. Aktuelle Meldungen sind auch unter www.feuerwehr-wiesbaden.de oder www.wiesbaden112.de (auch per App) verfügbar. Der Heulton ruft auch dazu auf, Nachbarn zu verständigen und Kinder ins Haus zu holen, Gebäude aufzusuchen, Fenster und Türen zu schließen sowie Lüftungsanlagen oder Klimaanlagen ausschalten.

Wenn also am Samstagmittag die Sirenen heulen: Keine Panik – es ist nur ein Test für den Ernstfall!

Warnung der Bevölkerung

Bei drohenden Gefahren oder nach Eintritt eines Schadensereignisses kommt einer schnellen Warnung der Bevölkerung große Bedeutung zu. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben den von der Feuerwehr und anderen Organisationen vorgehaltenen mobilen Lautsprecheranlagen wird bei Bedarf ein Bürgertelefon eingerichtet. Die Landeshauptstadt Wiesbaden verfügt zusätzlich über ein flächendeckendes Sirenennetz. Die Auslösung der Sirenen erfolgt funkgesteuert durch die Zentrale Leitstelle. Die Sirenen werden zum Teil zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr und generell zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt und unterhalten. Um die Funktionsfähigkeit der Sirenen zu gewährleisten, werden diese insgesamt viermal im Jahr überprüft. Diese Überprüfung unterteilt sich in zwei Vollüberprüfungen, bei denen die Sirenen tatsächlich ausgelöst werden und zwei Kurzüberprüfungen, bei denen die Sirenen maximal fünf Sekunden ertönen.

Die Sirenenprüfungen finden immer am zweiten Dienstag im Januar und Juli (Kurzprüfung) sowie am ersten Samstag im April und Oktober (Vollprüfung) statt. Für 2019 ergeben sich daher folgende Termine: Samstag, 6. April, 12 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton „Warnung der Bevölkerung“; Dienstag, 9. Juli, 19 Uhr, kurzer Testton; Samstag, 5. Oktober, 12 Uhr, einminütiger auf- und abschwellender Heulton „Warnung der Bevölkerung“.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.