Notruf

Notruf WiesbadenWissen Sie, wie Sie sich im Notfall verhalten müssen? Welche Informationen muss die Feuerwehr bei einem Notruf erhalten, damit wir schnell und effektiv Leben retten können. Mit ein paar lebensrettenden Informationen können auch Sie Menschenleben retten.


Bei jedem Notruf beachten Sie bitte die folgenden W-Fragen:

Wo ist es passiert?

Ortsangabe – Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und ergänzende Angaben. Sie sind am Unfallort fremd? Fragen sie Ortsansässige/Passanten und bitten um Hilfe bei der Ortsbestimmung. Hier gilt: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit verbringen die Einsatzkräfte mit dem Suchen nach der Einsatzstelle.

Für Mobiltelefonbesitzer: Hier müssen die Angaben besonders präzise sein, da Sie mit Ihrem Telefon nicht immer geortet werden können. Für Bundesautobahnen und Kraftfahrtbundesstraßen ist die Kilometerangabe und die Fahrtrichtung von entscheidener Wichtigkeit, denn ein Wenden auf Autobahnen ist nicht möglich.

Was ist passiert?

Umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen prägnanten Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer in einer Wohnung, Explosion etc.

Wie viele Verletze/Betroffene?

Bitte teilen Sie uns möglichst genau die Anzahl der Verletzten/Erkrankten mit, bei größeren Unfällen reicht eine wohl überlegte Schätzung aus. Bitte über- oder untertreiben Sie nicht.

Welche Art der Verletzung/Erkrankung?

Bitte nennen Sie uns auch die Art der Verletzung oder Erkrankung, damit evtl. weitere geeignete Einsatzmittel gleich mitentsandt werden können.

Wer meldet das Ereignis?

Nennen Sie uns bitte ihren Name und eine Rückrufnummer für Nachfragen und falls möglich bleiben Sie in Reichweite dieses Apparates. Erwarten Sie unsere Einsatzkräfte zwecks gezielter Einweisung. Erste Hilfe und Eigenschutz geht aber in jedem Fall vor.

Bitte bedenken Sie, dass jede ungenaue oder fehlende Angabe zu einer erheblichen Zeitverzögerung führen kann, die im Einzelfall lebenswichtige Minuten verstreichen lässt.

Notrufnummern in Wiesbaden

Im Wiesbadener Stadtgebiet gilt die Vorwahl 0611.
Polizei und Feuerwehr können bundesweit ohne Vorwahl gewählt werden.

Polizei 110
Feuerwehr und Rettungsdienst 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 461010
Kinderärztlicher Notdienst 461020
Augenärztlicher Notdienst 0172 / 6865158
Zahnärztlicher Notdienst, Auskunft über Telefon 0180 / 5607011
Giftnotruf 06131 / 19240
Krankentransport-Leitstelle 19222
Medikamenten-Notdienst 18180
Behindertenfahrdienst DRK 4687-255
Dienstarbeitende Apotheken 461010
Notfall-Telefax für Gehörlose bei der Feuerwehr 112
Vergiftungen Uniklinik Mainz 06131 / 19240
Wiesbadener Palliativ-Telefon (Hotline für Schwerstkranke) 97620996
Wiesbadener-Ärzteportal 06128 / 857814