Zivilcourage will gelernt sein! Im ersten Halbjahr dieses Jahres nahmen bereits rund 100 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit wahr, in jeweils 4-stündigen Seminaren durch Spezialisten des Polizeipräsidiums Westhessen, der Landeshauptstadt Wiesbaden und von ESWE-Verkehr, in Kooperation mit dem Netzwerk gegen Gewalt, Anregungen und Tipps für helfendes Verhalten – auf die Möglichkeiten jedes einzelnen abgestimmt – zu erfahren und auszuprobieren. Jetzt sind die neuen Termine für Juli bis Oktober da! Die Teilnahme ist nach wie vor kostenlos und es sind noch Plätze frei!
Im öffentlichen Raum werden Menschen mit Konflikten konfrontiert. Während viele dieser täglichen Reibereien sich schnell und gütlich klären lassen, kann es in manch anderer Situation auch zu Überforderungen kommen. In begrenzten Räumen wie in Bussen und Bahnen, in denen sich fremde Menschen in einer Art „Zwangsgemeinschaft“ begegnen, kommt es häufig zu eben solchen Konflikten, auf die niemand vorbereitet ist. Oftmals steht man „wie gelähmt“ daneben und findet nicht den richtigen Ton, um die Situation zu klären. Stattdessen passiert es sogar, dass durch das eigene Verhalten die Stimmung eher noch angeheizt wird.
Samstag, 28.07.2012, 14:00 – 18:00 Uhr, Bereich 4. Polizeirevier (Bierstadt)(bereits ausgebucht!)- Freitag, 03.08.2012, 15:00 – 19:00 Uhr, Bereich 5. Polizeirevier (Biebrich)
- Samstag, 11.08.2012, 14:00 – 18:00 Uhr, Bereich 5. Polizeirevier (Biebrich)
- Samstag, 15.09.2012, 14:00 – 18:00 Uhr, 3. Polizeirevier (Europaviertel)
- Freitag, 28.09.2012, 15:00 – 19:00 Uhr, 3. Polizeirevier (Europaviertel)
- Samstag, 06.10.2012, 14:00 – 18:00 Uhr, Bereich 4. Polizeirevier (Bierstadt)
- Zusatztermin: Freitag, 02.11.2012, 15:00 – 19:00 Uhr, ESWE-Zentrale
Interessentinnen/Interessenten melden sich bitte per eMail (ngg.ppwh@polizei.hessen.de) oder telefonisch unter den Rufnummern (0611) 345-1630 oder (0611) 345-1600 an. Die genauen Anschriften werden bei Anmeldung übermittelt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.