(thg) In einer feierlichen Stunde in den Räumen, in denen in wenigen Wochen Notrufe entgegengenommen und bearbeitet werden, wurde am Freitag Herrn OB Dr. Helmut Müller als zuständigem Feuerwehrdezernenten, der Schlüssel für den Neubau der integrierten Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden übergeben. Etwa Mitte des Jahres soll hier der “scharfe Betrieb” anlaufen. Bis dahin muss noch die Leitstellentechnik in Form von Tischen, Monitoren und System eingerichtet und getestet werden.
“Hier wird man in Zukunft ankommen, wenn man den Notruf 112 in Wiesbaden wählt”, eröffnet der Amtsleiter der Wiesbadener Berufsfeuerwehr, Harald Hagen, seine Begrüßung der zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, den Rettungsorganisationen, des THW, der Polizei und seinen eigenen Mitarbeitern, sowie dem verantwortlichen Projektleiter Thomas Frauenkron des Architektenbüros RSE aus Kassel.
In dem restlichen Gebäude finden nun auch – neben Büros, Besprechungszimmern, Sanitäranlagen und einer Einbauküche – die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte samt Jugendfeuerwehr einen neuen Platz. Diese waren bisher eher notdürftig in Containern auf dem Hofgelände der Feuerwehr untergebracht. “Hier geht ein Traum für die FF-Stadtmitte in Erfüllung”, kommentierte Hagen diesen glücklichen Zustand.
Die eigentliche Schlüsselübergabe erfolgte, wie es heute im modernen Zeitalter üblich ist, mit einer Checkkarte, die an OB Müller als Zugangsberechtigung übergeben wurde und die er symbolisch auf der Rückseite unterzeichnete. Ausklang fand die Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss im Hof der Feuerwache 1, direkt unter dem Neubau.
Links:
Wiesbaden112.de Reportagereihe: ““Notruf Feuerwehr Rettungsdienst Wiesbaden” – Die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden“