Schlüsselübergabe: Berufsfeuerwehr übernimmt Leitstellenneubau

(thg) In einer feierlichen Stunde in den Räumen, in denen in wenigen Wochen Notrufe entgegengenommen und bearbeitet werden, wurde am Freitag Herrn OB Dr. Helmut Müller als zuständigem Feuerwehrdezernenten, der Schlüssel für den Neubau der integrierten Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden übergeben. Etwa Mitte des Jahres soll hier der “scharfe Betrieb” anlaufen. Bis dahin muss noch die Leitstellentechnik in Form von Tischen, Monitoren und System eingerichtet und getestet werden.

“Hier wird man in Zukunft ankommen, wenn man den Notruf 112 in Wiesbaden wählt”, eröffnet der Amtsleiter der Wiesbadener Berufsfeuerwehr, Harald Hagen, seine Begrüßung der zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, den Rettungsorganisationen, des THW, der Polizei und seinen eigenen Mitarbeitern, sowie dem verantwortlichen Projektleiter Thomas Frauenkron des Architektenbüros RSE aus Kassel.

Bei der Umbaumaßnahme handelt es sich um die erste größere bauliche Veränderung seit Inbetriebnahme der Feuerwache 1 im Jahre 1967. Der 900 m² große Neubau konnte aus Mitteln des Sonderkonjunktur- programmes finanziert werden und kostete 3,15 Millionen Euro. Ein Drittel der Fläche wird von der zentralen Leitstelle in Anspruch genommen, die Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz unter einem Dach vereint. Denn direkt an den verglasten Raum der Notrufabfrageplätze wird in Zukunft der Lagedienst der Berufsfeuerwehr und die Technische Einsatzleitung angeschlossen sein, um sich im Ernstfall optimal abstimmen zu können.

In dem restlichen Gebäude finden nun auch – neben Büros, Besprechungszimmern, Sanitäranlagen und einer Einbauküche – die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stadtmitte samt Jugendfeuerwehr einen neuen Platz. Diese waren bisher eher notdürftig in Containern auf dem Hofgelände der Feuerwehr untergebracht. “Hier geht ein Traum für die FF-Stadtmitte in Erfüllung”, kommentierte Hagen diesen glücklichen Zustand.

“Ohne das tatkräftige Mitwirken der Feuerwehr und des Auftraggebers selbst, wäre ein solches Bauwerk an dieser Stelle so nicht zu errichten gewesen”, bedankte sich der Projektleiter Thomas Frauenkron für die gute Zusammenarbeit der letzten Monate. Der Architekt resümierte das Bauprojekt nicht mit langweiligen Zahlen der verwendeten Materialien, sondern ließ einen kleinen Einblick in die Gedanken und Vorgehensweisen bei der Planung und Kalkulation eines solchen Vorhabens zu.

Die eigentliche Schlüsselübergabe erfolgte, wie es heute im modernen Zeitalter üblich ist, mit einer Checkkarte, die an OB Müller als Zugangsberechtigung übergeben wurde und die er symbolisch auf der Rückseite unterzeichnete. Ausklang fand die Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss im Hof der Feuerwache 1, direkt unter dem Neubau.

Links:

  • Wiesbaden112.de Reportagereihe: ““Notruf Feuerwehr Rettungsdienst Wiesbaden” – Die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden
  • Einsatzhotline

    Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

    06126 - 50 159 30

    (24h , Anonym)

    Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

    MELDERTASCHE | P8GR

    Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

    Wiesbaden112 Connect

    Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

    Newsletter

    Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

    Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

    Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

    Wiesbaden112

    Das Feuerwehrportal
    Blaulicht-News aus Deiner Stadt

    Einsatzhotline

    Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

    0176 - 21603808

    (24h , Anonym)

    Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

    © (2022) Alle Rechte vorbehalten.