Mehr als 30 Einsätze mussten die Wiesbadener Feuerwehren in der Silvesternacht bewältigen. Darunter zahlreiche Kleinbrände. Erwartungsgemäß sorgte der Jahreswechsel 2018/ 2019 für Feuerwehr und Rettungsdienst in Wiesbaden für ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Größere Schadensereignisse blieben glücklicherweise aus.
Auch der jüngste Jahreswechsel sorgte dieses mal wieder für ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Den Schwerpunkt bildeten für die Feuerwehr auch dieses Jahr zahlreiche Brandeinsätze. Besonders Kleinbrände über den Silvestertag verteilt, sorgten immer wieder für ein Ausrücken der Feuerwehr in der hessischen Landeshauptstadt. Hinzu kamen gerade in den ersten Stunden des neuen Jahres einige Balkonbrände ausgelöst durch Feuerwerkskörper. Diese konnten jedoch alle im Anfangsstadium durch die Feuerwehr Wiesbaden beherrscht werden. Größere Schadenereignisse konnten somit schnell verhindert werden.
Insgesamt bewältigte die Feuerwehr Wiesbaden in der Zeit vom 31. Dezember 07:00 Uhr bis zum 1. Januar 07:00 Uhr 38 Einsätze der Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung. Darunter 18 gemeldete Kleinbrände, sieben gemeldete Brände in oder an Gebäuden – überwiegend Brände auf Balkonen, die in Folge von Feuerwerkskörpern entstanden. Weiterhin fünf ausgelöste Brandmeldeanlagen. Im Bereich der technischen Hilfeleistungen wurden insgesamt neun Einsätze durch die Feuerwehr abgearbeitet. Dabei bildete der Schwerpunkt Kleineinsätze sowie Türöffnungen und Personenbefreiungen aus Aufzügen.
Ein hoher Sachschaden in Höhe von mindestens 40.000 Euro entstand bei dem Brand einer Mercedes C-Klasse in der Feldstraße in Wiesbaden. Ein 40-jähriger Anwohner hatte gegen 19.30 Uhr Feuerwerkskörper auf dem Gehweg entzündet und dabei augenscheinlich den Pkw unbeabsichtigt in Brand gesetzt. In der Goerdelerstraße wurde gegen 16.00 Uhr ein Zigarettenautomat durch Böller erheblich beschädigt. Unbekannte hatten Feuerwerkskörper in den Ausgabeschacht des Automaten geschoben und entzündet. Der entstandene Sachschaden wird in diesem Fall auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Ebenfalls durch Feuerwerkskörper wurde eine Mülltonne am Bussteig Dernsches Gelände in der Friedrichstraße beschädigt. Zeugen meldeten der Polizei, dass mehrere Jugendliche Feuerwerkskörper in die Mülltonne gesteckt hatten, woraufhin die Tonne in Brand geriet. Die Jugendlichen sollen etwa 15 Jahre alt, 1,60 m bis 1,70 m groß und dunkel gekleidet gewesen sein. Eine Person aus der Gruppe soll zudem einen dunklen Rucksack getragen haben. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Wiesbaden zu melden.
Während des Jahreswechsel waren Einsatzkräfte aller drei Feuerwachen der Berufsfeuerwehr im Einsatz sowie acht Freiwillige Feuerwehren. Natürlich kam es auch im Rettungsdienst zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Insgesamt spricht die Feuerwehr Wiesbaden jedoch von einem ruhigen Jahreswechsel und bilanziert damit ein sicheres Silvester.
Silvester 2018/2019
