Rheingau-Taunus-Kreis sucht Sachbearbeiter im Rettungsdienst

Der Rheingau-Taunus-Kreis liegt am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein. Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude in ruhiger Ortsrandlage der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Die überwiegend Einzel- und Doppelbüros haben eine moderne Büro- und EDV-Ausstattung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen.

In unserem Fachdienst III.3 – Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienste –  ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter im Rettungsdienst
mit Schwerpunkt Fortbildung
(m/w/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die aufgrund der Vorgaben des HGlG in Teilzeit besetzt werden kann.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Planung der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst des Rettungsdienstbereiches des Rheingau-Taunus-Kreises
  • Durchführen von Fortbildungsveranstaltungen
  • Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Pflichtfortbildung
  • Planung von Fortbildungstagen für die Voraushelfergruppen im Rheingau-Taunus-Kreis
  • Mitarbeit in der Ausarbeitung von Einsatzübungen
  • Unterstützung im Sachgebiet Rettungsdienst bei der Erstellung von Einsatzkonzepten
  • Mitarbeit im Sachgebiet Rettungsdienst

Ihr Profil:

  • Qualifikation als Notfallsanitäter/in oder Rettungsassistent/in mit langjähriger Berufserfahrung im Einsatzdienst
  • Befähigung als Ausbilder/in mit pädagogischer Grundausbildung (Ausbildereignungsprüfung)
  • Feuerwehrtechnische Ausbildung (Gruppenführerlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr)
  • Grundwissen im Verwaltungsrecht, sowie Kennnisse des HBKG und HRDG
  • Gute Kenntnisse im Bereich der EDV und der Windows-Applikationen
  • Sicheres Auftreten und sehr gute Fähigkeiten Lehrinhalte zu vermitteln.
  • Teamfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen in Konfliktsituationen

Sollte ein Teil der Ausbildungen nicht vorhanden sein, muss eine entsprechende Qualifizierungsbereitschaft für das zeitnahe Absolvieren dieser Lehrgänge bestehen.

Wir bieten:

  • Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TVöD, vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Stellenbewertung
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Servicezeiten
  • Zusätzliche Leistungen durch betriebliche Altersvorsorge und Entgeltumwandlung
  • Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen

Leider ist es nicht immer möglich, auf vorhandene Dienst-PKW zurück zu greifen, deshalb muss der privateigene PKW für Dienstfahrten gegen Zahlung der nach den reisekostenrechtlichen Vorschriften vorgesehenen Entschädigung zur Verfügung gestellt werden. Eine entsprechende Fahrerlaubnis ist erforderlich.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten Sie, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen, da wir auf das anonymisierte Bewerbungsverfahren umgestellt haben. Bewerben Sie sich bitte bis zum 17.07.2019 online über das Stellenportal Interamt.de (Registrierung erforderlich). Im Zuge des anonymisierten Bewerbungsverfahrens wird im ersten Schritt lediglich der Bewerbungsbogen mit Ihren Daten gefüllt. Bitte füllen Sie diesen gründlich und vollständig aus, da er die Basis für die Vorauswahl der Personen bildet, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Sollten Sie dann für ein Vorstellungsgespräch vorgesehen werden, erhalten Sie mit der Einladung die Möglichkeit, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu übersenden!

Telefonische Auskünfte erteilt Herr Schütz, Tel: 06124/510-417.

Stellenausschreibung & Online-Bewerbung

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.