Der Rheingau-Taunus-Kreis sucht mit sofortiger Wirkung in hauptamtlicher Vollzeitbeschäftigung eine Kreisbrandinspektorin/einen Kreisbrandinspektor als Leiterin/Leiter des Fachdienstes Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst sowie der Zentralen Leitstelle.
Es steht eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO bzw. nach der entsprechende Entgeltgruppe nach dem TVöD zur Verfügung. Die Besoldung bzw. die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Eignungsvoraussetzungen.
Zum Aufgabengebiet gehören:
- Leitung des Fachdienstes Brand-, Katastrophenschutz sowie Rettungsdienst inkl. Zentrale Leitstelle
- Bearbeitung von feuerwehrtechnischen Angelegenheiten
- Beratung und Gespräche mit den Führungskräften der Feuerwehren sowie den Bürgermeistern und Ordnungsämtern
- Betreuung des Feuerwehrwesens im Landkreis
- Bearbeitung von Zuwendungsanträgen zu Feuerwehrfahrzeugen sowie baulichen Maßnahmen
- Teilnahme an Versammlungen und Veranstaltungen der Gemeinde-/Stadtfeuerwehren
- Leiter der technischen Einsatzleitung
- Planungen und Vorhaltungen im Bereich des Katastrophenschutzes des Landkreises
- Zusammenarbeit mit Behörden und Dienststellen
- Mitarbeit in übergeordneten Arbeitskreisen und Zusammenschlüssen
Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind:
- Studium oder vergleichbare Ausbildung in einer für den Bereich des Brandschutzes geeigneten Fachrichtung (z.B. Bauingenieurwesen, etc.)
- abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Feuerwehrtechnischen Dienst
- fachlich sicheres Auftreten, selbstständiges Arbeiten und die ausgeprägte Bereitschaft zur Kooperation mit den Gremien des Landkreises und den Städten/Gemeinden
- Fähigkeit zur Mitarbeiterführung sowie Zusammenarbeit mit den Fw.-Verbänden
- Bereitschaft von Diensten an Wochenenden, Feiertagen sowie Abendveranstaltungen
- Ausbildung Verbandsführer, Leiter einer Feuerwehr, Stabsausbildung, Führen im ABC-Einsatz
- Tauglichkeit nach Grundsatz G 26.3
- Fahrerlaubnis Klasse CE
- Idealer Weise haben Sie Ihren Wohnsitz im Kreisgebiet oder den unmittelbar angrenzenden Städten und Gemeinden
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen, verantwortlichen, selbständigen und interessanten Aufgabe haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, einer aktuellen Zusammenfassungen der Aus- und Fortbildungen, dem Nachweis der Tauglichkeit sowie Ihren Gehaltsvorstellungen bis zum 29.06.2012 an den
Rheingau-Taunus-Kreis
Personalmanagement
Heimbacher Straße 7
65307 Bad Schwalbach
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachbereiches, Frau Less (06124/510-421) gerne zur Verfügung.