Rettungshubschraubereinsatz nach Verpuffung

RTH-Einsatz nach Verpuffung Gräselberg 30.06.09(me) Am Dienstagabend kam es im Klagenfurter Ring zu einer folgenschweren Ver- puffung im Rhamen einer Teestunde. Eine Frau erlitt dabei derart schwere Ver- brennungen, dass sie mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Eine weitere Frau wurde leicht verletzt. Zu einem Folgebrand kam es zum Glück nicht.

Nach bisherigem Ermittlungsstand der Polizei wollten einige Frauen auf einer Terrasse gemeinsam Tee trinken. Gegen 20 Uhr wollte die 37-jährige Hausherrin die Warmhalteplatte mit einer Methanolpaste nachfüllen. Doch als sie die Brennpaste aus einem 3-Liter-Gefäß in das Einweggefäß nachfüllen wollte, entzündete sich die Paste explosionsartig.

RTH-Einsatz nach Verpuffung Gräselberg 30.06.09Vermutlich hatte sie die Resthitze der zuvor verbrauchten Brand- paste unterschätzt. Durch diese Verpuffung geriet die Frau in Brand. Eine Bekannte löschte die Frau und zog sich dabei leichte Verletzungen zu – sie konnte nach einer ambulanten Behandlung entlassen werden.

Aufgrund der Einsatzmeldung wurde neben einer Notärztin und einem Rettungswagen auch das Basis-LF der Feuerwache 2 zur Kontrolle der Einsatzstelle geschickt. Schnell stellte sich heraus, dass die 37-jährige derart schwere Verletzungen erlitt, dass sie schnellstmöglich in eine Spezialklinik musste.

So landete der Rettungshubschrauber „Christoph 77“ aus Mainz schon nach wenigen Minuten auf der Erich-Ollenhauer-Straße, Ecke Tannhäuserstraße. Zusammen mit der Polizei sperrten die Kräfte der Berufsfeuerwehr die Kreuzung ab. Im Rettungswagen musste die Schwerverletzte rund 45 Minuten lang stabilisiert und flugbereit gemacht werden. RTH-Einsatz nach Verpuffung Gräselberg 30.06.09 Erst gegen 20:50 Uhr konnte sie in ein Krankenhaus nach Offenbach geflogen werden.

Fachleute der Polizei weisen immer wieder darauf hin, dass der Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten grund- sätzlich gefährlich ist. Immer wieder kommt es auch beim Entzünden von Grillkohle zu Unfällen mit teilweise erheblichen Verletzungen. Ein häufiger Grund für Brandunfälle ist das Nachfüllen leichtentzündlicher Flüssigkeiten in bereits brennende oder glimmende Brandquellen.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.