Zum wiederholten Male stand am frühen Dienstagmorgen in Gernsheim ein Reifenlager in Flammen. 140 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren über Stunden im Einsatz. Die Bevölkerung wurde gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
In der Nacht zum Dienstag (8. September) meldeten Zeugen ein Feuer auf einem Gelände in der Emanuel-Merck-Straße im Gernheimer Gewerbegebiet. Schon von Weitem waren die Flammen für die anrückenden Feuerwehrkräfte zu sehen – daraufhin wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Am Einsatzort angekommen, stand eine Fläche von rund 20 auf 20 Metern eines freiliegenden Reifenlagers in Flammen.
Von verschiedenen Seiten aus, wurde zunächst ein Löschangriff mit Wasser über C- und B-Rohre, Werfer und Drehleiter-Wenderohr gestartet. Später wurde Schaum beziehungsweise Netzmittel eingesetzt. Schwierig war der Zugang zum Brandherd, der umringt war von Reifenstapeln, die glücklicherweise noch nicht brannten. Eine Brandausdehnung konnte jedoch verhindert werden.
Aufgrund der enormen Rauch-und Geruchsbelästigung wurden die Anwohner von Gernsheim und Biebesheim über Rundfunkwarnmeldungen und KatWarn dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Als am Dienstagmorgen das Feuer gelöscht war, konnte die Warnung aufgehoben werden.
Rund 140 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Südkreis von Groß-Gerau waren bis zum Mittag im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Gernsheim wurde von den Feuerwehren aus Biebesheim, Stockstadt, Riedstadt und Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) unterstützt. Messfahrzeuge rückten aus dem gesamten Kreis Groß-Gerau an, um Schadstoffmessungen im Stadtgebiet vorzunehmen. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand jedoch nicht – ein Rußniederschlag konnte jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Seit 2012 stand das Reifenlager bereit vier Mal in Flammen. Das letzte große Feuer in dem Gernsheimer Reifenlager hatte es im September 2013 gegeben, im September 2012 war es ebenfalls zum Großbrand gekommen. Die Ermittler der Rüsselsheimer Kriminalpolizei gehen von Brandstiftung aus. Beamte des Kommissariats 10 schließen einen technischen Defekt aus und ermitteln jetzt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Hinweise nehmen die Polizisten unter der Rufnummer 06142/696-0 entgegen.
