Rauchmelder verhindern Schlimmeres – Entstehungsbrände rechtzeitig entdeckt

Symbolfoto

Durch Rauchmelder wurden heute zwei Brände in Mainz so früh gemeldet, dass Personen- oder größere Sachschäden verhindert werden konnten.

Um 10:57 Uhr wurden die Anwohner eines Gebäudes in der Lessingstraße durch den Warnton eines Wohnungsrauchmelders aufgeschreckt. Aus einer verschlossenen Wohnung war das Piepen eines Rauchmelders zu hören. Da es zudem aus der Wohnung verbrannt roch, verständigten sie umgehend die Feuerwehr. Durch die Feuerwehr Mainz wurde die Wohnung über eine tragbare Leiter kontrolliert. Der Inhalt eines Topfes auf dem eingeschalteten Herd hatte sich entzündet. Das Kleinfeuer wurde gelöscht und die Wohnung kontrolliert. Personen waren keine in der Wohnung, das Kochgut auf dem Herd war anscheinend beim Verlassen der Wohnung vergessen worden. Durch die schnelle Meldung durch den Rauchmelder konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

Um 15:51 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz dann in die Münsterstraße alarmiert. Auch dort hatte ein Anwohner den Warnton eines Rauchmelders wahrgenommen. Im Treppenraum roch es zudem stark nach verbranntem Plastik. Auch hier öffnete niemand die Tür der betroffenen Wohnung. Der Nachbar verständigte daher ebenfalls umgehend die Feuerwehr. Durch die Feuerwehr wurde die verschlossene Wohnungseingangstür gewaltsam geöffnet und die verrauchte Wohnung mit einem Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Parallel dazu kam eine Drehleiter von außen zum Einsatz. Glücklicherweise wurde niemand in der verrauchten Wohnung vorgefunden. Ein Elektrogerät hatte sich entzündet. Das Feuer konnte gelöscht werden, bevor es sich weiter ausbreitete. Durch den hohen Anteil an verbranntem Plastik kam es in der gesamten Wohnung jedoch zu einem Rauchschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

In beiden Wohnungen waren glücklicherweise bereits Rauchwarnmelder installiert. Die Rauchwarnmelder haben in beiden Fällen die Nachbarn frühzeitig gewarnt und den Sachschaden verringert. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass ab dem Juli 2012 in Rheinland-Pfalz eine generelle Pflicht besteht Rauchwarnmelder in den Wohnungen zu installieren.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.