„Rauchmelder retten Leben!“ war der prägende Satz, der am vergangenen Freitag auf dem Mauritiusplatz immer wieder zu hören war, wenn sich ein Bürger bei den Feuerwehrleuten über Rauchmelder informierte. Wie an jedem „Freitag, dem 13.“ beteiligte sich die Berufsfeuerwehr Wiesbaden auch in diesem Jahr am bundesweiten Aktionstag.
Von 10 bis 17 Uhr präsentierte sich die Feuerwehr zusammen mit den Rettungsdiensten, Schornsteinfegern und der Ingeneurkammer Hessen. Neben Informationen zu Rauchmeldern gab es auch Informationen zum Hausnotruf, Feuerlöschern und vorbeugenden Brandschutz. Besonders gefragt waren auch der neue Stand zum Thema CO-Warnmelder und das „Rauchzelt“ in dem die Bürger einen verrauchten Raum erleben durften.
Darin konnte auch die Funktion der Wärmebildkamera demonstriert werden, mit der auch bei vollständiger Verrauchung noch Personen und Gegenstände erkannt werden können. Wer noch keinen Rauchmelder hatte, konnte einen von 100 Rauchmeldern gewinnen. Die Feuerwehrleute sprachen dafür vor allem junge Familien in der Fußgängerzone an.
Erfreulich ist, dass viele Bürger bereits Rauchmelder daheim installiert haben und so auch schon spezielle Fragen zu dem Thema gestellt werden. Stadtrat und Feuerwehrdezernent Detlev Bendel informierte sich auch umfassend über die verschiedenen Themengebiete. Den von ihm gewonnen Rauchmelder schenkte er kurzerhand einer jungen Mutter – er selbst hat daheim bereits Rauchmelder installiert.
Für viele Besucher der Informationsstände war es noch neu, dass in Hessen bereits eine Rauchmelderpflicht für Neu- und Umbauten besteht. Alle anderen Wohnungen müssen bis 2014 nachgerüstet sein. Weitere Informationen zum Thema Rauchmelder finden Sie auf unserer Infoseite „Rauchmelder Lebensretter“.
[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157629832792287″]