Immer wieder kommt es, besonders an Einsatzstellen, zu Konflikten zwischen Einsatzkräften und Journalisten. Meist liegen diesen Vorurteile, Unwissenheit und Missverständnisse zu Grunde. Doch wie können Einsatzkräfte und Journalisten voneinander profitieren – und warum müssen sie das?
Gerade in Zeiten von immer schnelleren Medien, Facebook und Co. müssen sich auch die Hilfsorganisationen auf die sich wandelnde Medienwelt einstellen. Das Team von Wiesbaden112 möchte Einsatzkräften aller Hilfsorganisation zum zweiten Mal die Möglichkeit geben, Wege dafür zu finden.
Nicht erst seit der Aktion des Deutschen Journalistenverbandes, die die Pressearbeit deutscher Feuerwehren lautstark kritisierte, ist uns klar: Die Hilfsorganisationen müssen mehr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen. Das wissen wir aus eigener Erfahrung sowie aus verschiedenen Fortbildungen. Und auch die Teilnehmer unseres ersten Seminars konnten sich davon überzeugen.
Zusammen mit MO Training und Beratung möchten wir allen Führungskräften und Presse-Beauftragten von Feuerwehren oder anderen Hilfsorganisationen die Möglichkeit geben, sich mit der Thematik zu beschäftigen und zu diskutieren. Wir bieten dazu interessante Vorträge und auch Interviewtrainings. Als Gast haben wir wieder den wohl erfahrensten Blaulichtreporter des Rhein-Main-Gebiets: Jürgen Mahnke, der in diesem Jahr „30 Jahre für die BILD“ feiert.
Thomas Riemann Schön zu sehen, dass das Seminar in seine zweite Runde geht. Die erste Veranstaltung war schon top – da kann der zweite Anlauf ja fast nicht mehr besser werden. Viel Spaß allen Teilnehmern, Hingehen lohnt sich!
Die Teilnahmeplätze sind stark limitiert, der Preis bewusst am Minimum gehalten. Für 60 Euro (inkl. MwSt.) erhalten Sie viel Wissenswertes, interessante Erfahrungen und spannende Diskussionen inklusive Frühstück, Mittagessen und Getränken. Das Seminar findet am Samstag, 2. November 2013, in der ASB Rettungsdienstschule in Mainz ganztägig statt.
Anmelden könnt Ihr Euch bei MO Training und Beratung.
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne über Facebook oder Mail an uns wenden. Wir freuen uns auf Euch!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.