„Pressevertreter und Einsatzkräfte – Freund oder Feind?“ – 23 Führungskräfte finden beim ersten Wi112-Presseseminar ihre Antwort

Wi112-Presseseminar 02.02.13Am ersten Samstag im Februar fand in Waldems-Esch das erste Wiesbaden112-Presseseminar statt. 23 Führungskräfte von Berufs-, Werk-, Freiwilligen Feuerwehren, Leitstellen und Rettungsdienst bekamen unter dem Thema „Pressevertreter und Einsatzkräfte – Freund oder Feind?“ das „Handwerkszeug“ der Pressearbeit vermittelt. Viele TeilnehmerInnen, die aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und sogar Niedersachen angereist waren, konnten die Anregungen in ihrer Feuerwehr gleich in die Tat umsetzen.

Gemeinsam mit MO Training & Beratung überlegte das Team von Wiesbaden112 ganze vier Monate lang, wie sie Vorurteile, falsche Annahmen und bisher unbeachtete Gedanken den Führungskräften näher bringen können. Den Anfang machte am Samstagmorgen der Wiesbaden112-Reporter Michael Ehresmann mit den Grundlagen zum Presse- und Bildrecht. Wi112-Presseseminar 02.02.13BILD-Reporter Jürgen Mahnke gab Einblicke in seine Arbeit. Besonders beeindruckte die Teilnehmer sein emotionaler Bericht vom Winnenden-Amoklauf.

Bevor die Teilnehmer nach dem Mittagessen selbst praktisch gefordert waren, erläuterte Wiesbaden112-Videoreporter Sebastian Stenzel, was bei einem Interview vor der Kamera, einem so genannten O-Ton, zu beachten ist. In Interviewtrainings und der Ausarbeitung eines Pressekonzepts konnten sich dann alle aktiv beteiligen.

Wi112-Presseseminar 02.02.13Durch die sehr offene und interessierte Gruppe entstanden in den Vorträgen und Pausen sehr lebhafte und konstruktive Diskussionen, bei denen alle ihre eigenen Erfahrungen und Ansichten einbrachten. Besonders gefreut haben wir uns über das durchweg äußerst positive Feedback. Alle konnten am Ende für sich behaupten, viele neue Informationen, Erkenntnisse und Ideen mitnehmen zu können und ihr Verhältnis zur Pressearbeit positiv zu sehen. Auch für uns war es „die kurzweiligste Fortbildung, die ich je erlebt habe“, wie ein Teilnehmer am Ende sagte.

Bereits wenige Tage nach dem Seminar konnten wir als Reporter erleben, wie unsere Anregungen und die selbst erarbeiteten Anforderungen an eine erfolgreiche Pressearbeit umgesetzt wurden. In Oestrich-Winkel brannte ein Einfamilienhaus völlig aus. Seminarteilnehmer Ingo Platz stand nicht nur den Wiesbaden112-Reportern als Pressesprecher der Feuerwehren der Stadt Oestrich-Winkel als Ansprechpartner zur Verfügung, sondern konnte auch die Erfahrungen aus dem Interviewtraining erfolgreich umsetzen.

Wi112-Presseseminar 02.02.13

An dieser Stelle danken wir noch ganz herzlich:

  • Allen TeilnehmerInnen! Ihr wart eine geniale Gruppe!
  • Dem Team von MO Training & Beratung! Die Zusammenarbeit und Eure Vorbereitung hätte nicht besser sein können!
  • Jürgen Mahnke! Danke, dass Du das Seminar so super ergänzt hast!

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.