(sst) Ein PKW-Brand in einem Parkhaus in der Innenstadt sorgte am Freitagabend für einen Großeinsatz der Wiesbadener Feuerwehren. Drei Fahrzeuge wurden durch das Feuer beschädigt. Rund 60 Fahrzeuge wurden durch Ruß in Mitleidenschaft gezogen.
Die Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden wurde am Freitagabend um 19:29 Uhr über einen brennenden PKW in einem Parkhaus in der Helenenstraße informiert. Als der Löschzug der Feuerwache 1 an der Einsatzstelle nahe des Platzes der deutschen Einheit eintrifft, treten bereits dichte Rauchschwaden aus dem Gebäude.
Mit einem C-Rohr wird sofort die Brandbekämpfung begonnen, um den Sachschaden zu begrenzen. Da zunächst nicht klar ist, wie weit der Brand fortgeschritten ist, wird das Löschfahrzeug der Feuerwache 3 und die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte mit ihrem LF 8/6 nachalarmiert.
Glücklicherweise befanden sich bei Brandausbruch keine Personen in der Nähe des Fahrzeuges. Lediglich ein Mann muss mit der Drehleiter vom Dach des Gebäudes gerettet werden, da die Fluchtwege durch die massive Rauchentwicklung versperrt waren.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf weitere Fahrzeuge verhindert werden. Lediglich drei Fahrzeuge wurden durch das Feuer und die Hitzestrahlung direkt beschädigt. Rund 60 Fahrzeuge in dem Parkhaus wurden durch den Brandruß in Mitleidenschaft gezogen. Den entstandenen Sachschaden schätzen Feuerwehr und Polizei auf rund 70.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Um den Brandschutz im Stadtgebiet während des Einsatzes sicher zu stellen, wurde die Freiwilligen Feuerwehren Breckenheim, Sonnenberg und die restlichen Kräfte der FF-Stadtmitte zur Wachbesetzung der Berufsfeuerwehrwachen 1 und 3 alarmiert. An der Einsatzstelle waren rund 27 Kräfte im Einsatz. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für alle Kräfte beendet.