[update] Pilotprojekt: FireCampOne in Frankfurt

(sst) Nächste Woche startet das Team vom Feuerwehr Weblog mit dem „FireCampOne“ ein Pilotprojekt. Es ist eine Art informelles und kostenloses Treffen. Das Ziel: viel Spaß haben, neue Feuerwehr’ler kennen lernen, Wissen weitergeben, Inspirationen mitnehmen.

Die Idee rührt von so genannten BarCamps her. BarCamp ist ein internationales Netzwerk von „Unkonferenzen“ zu Themen rund um das Internet – wie Webapplikationen in frühem Stadium, Open-Source-Technologien und Social Software. Irakli West, Macher des Feuerwehr Weblog, dachte sich, dass man diese „Unkonferenzen“ auch auf die Feuerwehr übertragen kann. Am Samstag, den 24. November, werden sich daher bis zu 30 Feuerwehr’ler treffen, um diese innovative Form von Konferenz zu testen.

Kurzfassung: Ein BarCamp besteht aus mehreren 45-minütigen „Sessions“. Jeder Teilnehmer kann vorschlagen, eine Session zu einem beliebigen Thema abzuhalten, muss aber nicht. Eine Session kann entweder als Vortrag, eher aber als Diskussion abgehalten werden. Ein FireCamp soll eine “erfrischende”, ergänzende Alternative zu den üblichen Veranstaltungen sein. Doch es soll nicht bei theoretischen Sessions bleiben. Drei Produkte unter dem Dachthema “Löschangriff” können auf dem FireCamp nach Lust und Laune getestet werden: ein Schlauwickelkorb, ein Personenortungsgerät und ein elektronisches Atemschutzüberwachungsgerät. Rundum ein vielversprechendes Konzept, dass den Teilnehmern sicher jede Menge Spaß und neue Erfahrungen bringen wird. Mitmachen kann jeder – es lohnt sich in jedem Fall!

Weitere Informationen zum FireCamp gibt es hier:

Das Team von Wiesbaden112 ist übrigens auch mit dabei. Wir werden das Projekt Wiesbaden112 und unsere Arbeit vorstellen und hoffen auch viele andere interessante Themen mitnehmen zu können. Wenn das Konzept aufgeht, sollen FireCamps dann im nächsten Jahr öfter und im größeren Rahmen stattfinden. Fragen zum FireCamp werden im Wiki, per Kommentar oder Mail beantwortet.

[update 28.11.2007] Ein Bericht vom FireCamp ist hier zu finden. Es war eine gelungene Veranstaltung, von der alle Teilnehmer sehr viel mitgenommen haben.

P.S.: Wiesbaden112 ist weder offline noch streikt diesmal unsere Software: Die aktuelle Flaute liegt einfach daran, dass zur Zeit in Wiesbaden nichts Berichtenswertes passiert. Wir werden aber hoffentlich bald unsere Reportagereihe fortsetzen können.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.