(sst) Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Reifenlager im südhessischen Pfungstadt zu einem Feuer. Die dadurch entstandene Rauchentwicklung war über 50 Kilometer weit zu sehen. Tagelang waren Feuerwehereinheiten aus dem gesamten Umland damit beschäftigt, letzte Brandnester zu löschen.
Bei einem Großbrand in einem Pfungstädter Reifenlager gingen am Donnerstag etwa 30.000 Reifen in Flammen auf. Viele Wiesbadener blickten teilweise besorgt in Richtung Süden, denn die Rauchentwicklung war bis weit über 50 Kilometern noch zu sehen. Als die Freiwillige Feuerwehr Pfungstadt am Donnerstagnachmittag gegen 16:30 Uhr an der Einsatzstelle eintrifft, steht das Betriebsgelände des Reifenhändlers bereits im Vollbrand. Schnell wird klar, dass hier Verstärkung benötigt wird. So werden Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg zusammengerufen. Auch Fahrzeuge aus den angrenzenden Landkreisen, von der Berufsfeuerwehr Darmstadt, mehreren Werkfeuerwehren, darunter auch die Flughafenfeuerwehr Frankfurt, unterstützen die einheimischen Feuerwehrkräfte bei der Brandbekämpfung. Nach Angaben des Hessichen Rundfunks waren am Donnerstag zeitweise bis zu 700 Feuerwehrleute im Einsatz.
Die brennenden Reifen stellten die Einsatzkräfte vor besondere Probleme. „Reifen brennen erst gar nicht, aber wenn sie dann brennen, ist es schwer sie zu löschen“, erklärte Ralf Nothacker von der Leitstelle Dieburg. Die Reifen heizen sich stark auf. Die Hitze wird von Metallteilen im Innern gespeichert, so dass sich das glimmende Material immer neu entzünden könne. Mit einem massivem Schaumangriff wurde der Brand bekämpft, sodass am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden konnte. Dann halfen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks mit schwerem Bergegerät, die Reifen auseinander zu ziehen und damit letzte Brandnester ablöschen zu können. Auch ein Polizeihubschrauber mit einer Wärmebildkamer koordinierte den Löscheinsatz der Feuerwehr.
Doch bis das Feuer entgültig gelöscht war, dauerte es bis Samstagabend. Gegen 19:00 Uhr waren damit die Löscharbeiten beendet. Noch während der letzten Brandbekämpfung begann man schon mit den Aufräumarbeiten.
Die Brandursache ist weiterhin unklar. Brandermittler des Hessischen Landeskriminalamtes aus Wiesbaden sollen am Montag vor Ort ermitteln. Auch soll geprüft werden, ob mehr Reifen als genemigt gelagert wurden. Wegen der starken Rauchentwicklung empfiehlt die Polizei den Bürgern der Region, Freilandobst und -gemüse vor dem Verzehr gründlich zu waschen.