„Person im Wasser“ – Hilfsorganisationen überprüfen Konzept zur Wasserrettung

Wasserrettungsübung 28.08.08(sst) In einer großangelegten Übung überprüften am Donnerstag zahlreiche Hilfsorganisationen aus Mainz und Wiesbaden das Wasserrettungs- konzept. An der Theodor-Heuss-Brücke wurden zwei Personen im Rhein abgesetzt und sollten gerettet werden.

Scheinbar dramatische Szenen spielten sich am Donnerstagnachmittag an der Theodor-Heuss-Brücke ab. Zwei Personen trieben mitten im Rhein und riefen um Hilfe. Zahlreiche Rettungskräfte von Feuerwehr, Polizei und Wasserrettung kamen mit Blaulicht und Martinshorn an das Rheinufer gefahren.  Taucher machten sich bereit, Boote fuhren auf und ab. Sogar ein Rettungshubschrauber – Christoph 77 aus Mainz – suchte das entsprechende Gebiet aus der Luft ab.  Auf der Rheinbrücke stand ein Einsatzleitwagen mit Blaulicht – Wasserrettungsübung 28.08.08der Einsatzleiter begutachtete die Lage von oben. Doch die besorgten Passanten konnten schnell beruhigt werden: Alles nur eine Übung. Bei den „hilflosen“ Personen handelt es sich um erfahrene Schwimmer der DLRG.

Die Personen konnten von den Einsatzkräften schnell lokalisiert werden. Doch bevor sie endgültig „gerettet“ wurden, sollten verschiedene Übungsszenarien durchgeführt werden. Mit Booten wurde in einer Suchkette der Rhein in seiner vollen Breite nach den Personen abgesucht. Vom Rettungshubschrauber Christoph 77 und einem Polizeihubschrauber aus Egelsbach sollten die Personen ebenfalls gefunden werden – unter Anderem mittels Wärmebildkamera. „Ziel war, die Kommunikation und das Zusammenspiel aller Einheiten vor Ort zu optimieren, um die Personen möglichst schnell zu finden und zu retten“, so die Feuerwehr. DWasserrettungsübung 28.08.08ie Einsatzkoordination und -abwicklung erfolgte unter einer gemeinsamen Einsatzleitung der Feuerwehren Mainz und Wiesbaden mit Unterstützung aller beteiligten Organisationen.

Die Berufsfeuerwehren Mainz und Wiesbaden waren mit je 25 Kräften an der Übung beteiligt. Von der DLRG Mainz wurden 5 und von der DLRG Wiesbaden 25 Einsatzkräfte mit mehreren Booten eingesetzt. „Eine Aussage, ob die Übung erfolgreich war und wo noch etwas verbessert werden kann“, so die Organisatoren der Übung sinngemäß, „kann aber erst nach einer Auswertung mit den Übungsteilnehmern und Beobachtern erfolgen.“

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.