„Odin“ feierlich getauft – Neues Mehrzweckboot für die THW-Fachgruppe Wassergefahren

Bootstaufe THW Wiesbaden 29.06.13Ein neues Mehrzweckboot stellte die Fachgruppe Wassergefahren des Ortsverbandes Wiesbaden des Technischen Hilfswerks am Samstag in Dienst. Die hessische Landtagsabgeordnete Astrid Wallmann taufte das runderneuerte Boot vor zahlreichen Gästen aus Politik und Hilfsorganisationen auf den Namen „Odin“.

Aufgrund THW-interner Umstrukturierungen hat das THW in Wiesbaden ein Boot für seine Fachgruppe Wassergefahren vom Ortsverband Worms übernommen. Das Boot wurde von den Wiesbadener Helfern in engagierter Eigenleistung runderneuert. Zusätzlich wurde es mit einem hochwertigen Geräteträger ausgestattet, welcher von der Firma Metallbau Huhle gesponsort wurde.

Bootstaufe THW Wiesbaden 29.06.13Bürgermeister Arno Goßmann lobte das THW für seine stete Hilfe: „Ihr Einsatz und Engagement war auch beim jüngsten Hochwasser im Juni vorbildlich. Der schnelle Einsatz hat auch hier in Wiesbaden viele Menschen vor großem Unheil bewahrt.“ Auch der leitende Branddirektor Harald Müller dankte den Helfern für die Unterstützung beim Hochwasser in Schierstein und die stets gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.

„Odin“ ist nun das zweite Boot in der Fachgruppe Wassergefahren. Das schnelle und wendige Mehrzweckboot aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit einem 45-PS-Außenbordmotor wird in der THW-Unterkunft am Siegfriedring stationiert, Bootstaufe THW Wiesbaden 29.06.13während das größere Mehrzweckboot „Condor“ den Sommer über am Rhein liegt. Ein Ponton soll noch mit einem Außenbordmotor ausgestattet und zu einem dritten Boot umgerüstet werden.

Die Fachgruppe Wassergefahren im Wiesbadener Ortsverband ist jetzt eine Wasserrettungsfachgruppe vom Typ A, die mit mehreren Booten Wasserdienst leistet und die Aufgaben der Bergungsgruppe auf dem Wasser wahrnimmt. Wasserrettungsfachgruppen vom Typ B sind für den Bau von Arbeitsflächen oder Brücken mit mehreren Pontons ausgestattet. Zuvor war die Wiesbadener Fachgruppe eine Mischform mit einem Boot und wenigen Pontons.

Bootstaufe THW Wiesbaden 29.06.13Zuletzt war die Fachgruppe, vor dem Hochwassereinsatz 2013 in Schierstein, 2011 bei St. Goar im Einsatz, als dort ein Schiff kenterte. Rund 10 Helfer des Ortsverbandes waren im Juni 2013 beim Hochwasser in Sachsen-Anhalt im Einsatz, um die örtlichen Einsatzkräfte bei einem Dammbruch zu unterstützen.

Den festlichen Rahmen nutzte der THW-Ortsbeauftragte Michael Lorenz auch, um Katastrophenschutz-Medaillen des Landes Hessen und THW-Ehrungen für besondere Leistungen und langjähriges Engagement an einige THW-Helferinnen und -Helfer zu verleihen.

[flickrset id=“72157634476913145″ thumbnail=“square“ photos=““ overlay=“true“ size=“large“]

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.