Oberbürgermeister bedankt sich bei Wiesbadens Schulsanitätern

Am Mittwoch hat Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller die Wiesbadener Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter mit ihren betreuenden Lehrerinnen und Lehrern im Festsaal des Rathauses empfangen.

Müller bedankte sich damit für ihren Einsatz, ohne den viele Aktivitäten an den Schulen gar nicht möglich wären. Er begrüßte die Idee des Roten Kreuzes, dorthin zu gehen, wo der Nachwuchs ist und diesen für ehrenamtliches Engagement und den Grundsatz der Menschlichkeit zu begeistern. Müller: “Damit empfiehlt sich das Rote Kreuz einmal mehr als zuverlässiger Partner bei der Bewältigung der sozialen Aufgaben, die wir zukünftig im Zuge des demografischen Wandels zu meistern haben werden.“

Hannelore Rönsch, Präsidentin des DRK in Hessen, freute sich über die Anerkennung durch den Oberbürgermeister: „Diese jungen Menschen und ihre Lehrerinnen und Lehrer leisten neben ihrem ‚normalen‘ Schulalltag ganz Erstaunliches. Sie sind immer zur Stelle und helfen kompetent, wenn ein Notfall passiert.“ Rönsch betonte den großen Wert, den das DRK auf die gute Ausbildung der Schülerinnen und Schüler legt und rief die anwesenden Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter auf, auch andere für das ehrenamtliches Engagement und die Arbeit des DRK zu begeistern.

Manfred Trittler, Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Wiesbaden, hob die Bedeutung des Schulsanitätsdienstes für die persönliche Entwicklung der Schüler hervor. „Sie sind nicht nur fit in Erster Hilfe, sie lernen auch, sich in andere Menschen einzufühlen. Dies kommt auch dem sozialen Klima an der Schule zugute.“

Stichwort: Schulsanitätsdienst

Beim Schulsanitätsdienst geht es darum, dass in Erster Hilfe ausgebildete Schülerinnen und Schüler die Erstversorgung nach Unfällen, Verletzungen und bei Krankheit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicherstellen. Der Schulsanitätsdienst leistet damit einen Beitrag zur Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, Selbstbestimmung und Verantwortungsbewusstsein zu stärken. In Hessen wird der Schulsanitätsdienst von über 1.150 Schülern an 198 Schulen geleistet – in Wiesbaden sind es 13 Schulen mit rund 195 Schülern.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.