
Symbolfoto
Gegen 9:30 Uhr wurde die Mainzer Feuerwehr durch die Flugleitung des Flugplatzes in Mainz-Finthen zu einer Notlandung eines Ultraleichtflugzeugs alarmiert. Daraufhin rückte die Berufsfeuerwehr mit einem Kommandowagen, zwei Einsatzleitwagen, zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen und einem Rüstwagen sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Finthen und Hechtsheim mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug – insgesamt über 40 Feuerwehrkräfte – an.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Ultraleichtflugzeug bereits auf der Grünfläche neben der eigentlichen Landebahn gelandet. Nach Aussage des Piloten, der glücklicherweise unverletzt blieb und mit dem Schrecken davon kam, war das Bugrad beim Aufsetzen auf dem Boden weggeknickt.
Ein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr war an der Einsatzstelle nicht erforderlich. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens und die Unfallursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.