Neuer Baby-NAW des ASB Wiesbaden in Dienst gestellt

Neuer Baby-NAW ASB Wiesbaden 11.03.10(me) Am 11. März konnten der ASB Wiesbaden und der ASB Kassel auf dem Schloßplatz eine ganz besondere Fahrzeugeinweihung feiern. Die Ortsverbände stellten jeweils einen neuen Baby-Notarztwagen („Baby-NAW“) in Dienst. Von dieser Art Spezialfahrzeug gibt es in Hessen bisher nur fünf Stück.

Versammelt hatte sich die gesamte Prominenz des Rettungswesens und der Politik. Neben dem hessischen Minister für Arbeit, Familie und Gesundheit Jürgen Banzer, der Wiesbadener Gesundheitsdezernentin Rose-Lore Scholz und dem Leiter der Berufsfeuerwehr Harald Hagen, nutzten viele Angehörige der Hilfsorganisationen und der Politik die Gelegenheit, sich das neue Schmuckstück anzuschauen.

Neuer Baby-NAW ASB Wiesbaden 11.03.10Notwendig war die Neubeschaffung auf jeden Fall. Der alte enge und dunkle Baby-NAW ist bereits über 10 Jahre alt und entspricht zudem nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Bei jedem der rund 200 Einsätze jährlich geht es schließlich um mehr als nur ein Leben.

Kommt es bei Neugeborenen zu Komplikationen, kann dabei der gesamte Lebensverlauf eines Menschen verändert werden, auch das Leben der Eltern wird durch die Entwicklung des Kindes erheblich beeinflusst. So will der ASB alles Erdenkliche machen, um den Babys die bestmögliche Versorgung zu garantieren.

Von der äußeren Bauweise ähnelt der Baby-NAW einem handelsüblichen Rettungswagen, doch viele Details machen den Baby-NAW besonders. Der Inkubator, in dem das Baby transportiert wird, ist seitlich zu Fahrtrichtung auf eine Trage befestigt.Neuer Baby-NAW ASB Wiesbaden 11.03.10 Dadurch können Ärzte während der Fahrt in Fahrtrichtung sitzend arbeiten und die Fliehkräfte wirken sich weniger auf den kleinen Patienten aus. Auch die Sondersignalanlage ist nicht, wie üblich, auf dem Dach, sondern im Kühlergrill angebracht. Auf diese Weise entsteht weniger Lärm im Fahrzeug, was das Baby ebenfalls entlastet.

Gekostet hat die Spezialanfertigung 200.000 Euro. Finanziert wurde die Anschaffung über verschiedene Wege: 50.000 Euro spendeten die Sparkassen aus den Erträgen des „PS-LOS-SPARENS“; weitere 80.000 Euro lieferten die Krankenkassen. Die entstandene Lücke von 70.000 Euro musste über Spenden gedeckt werden.

Neuer Baby-NAW ASB Wiesbaden 11.03.10Stationiert ist das Fahrzeug an der HSK in Dotzheim. Dort kommen nicht nur die meisten Patienten hin, von dort stammt auch das Fachpersonal, bestehend aus einem Arzt und einer Pflegekraft. Im Einsatzfall wird ein Rettungswagen aus der Regelversorgung außer Dienst genommen und das Personal des RTW besetzt den Baby-NAW. Innerhalb von maximal zehn Minuten ist das Fahrzeug so einsatzbereit. Einsätze wird der Baby-NAW auch in den Nachbarkreisen fahren, wenn er dort benötigt wird.

Nachdem alle Gäste einen ausführlichen Einblick in den Baby-NAW und natürlich besonders in den 80.000 Euro teuren Inkubator bekommen haben, versorgte der Betreuungszug des Rheingau-Taunus-Kreises die Gäste noch mit Suppe aus deren nagelneuen Feldkochherd.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.