(me) Ein Motorradfahrer musste nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen werden. Nach einem Zusammenprall geriet er so unglücklich unter sein eigenes Fahrzeug, dass die Feuerwehr ihn befreien musste.
Die B
Demnach alarmierte die Leitstelle nach dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ den Rüstzug der Berufsfeuerwehr und die FF-Kostheim. Diese war nur Sekunden nach dem Alarm einsatzbereit, da sich fünf Kameraden zum Fußballschauen verabredet hatten – darunter zwei Sanitäter. Bei Ankunft der Rettungskräfte war der Eingeklemmte schon blau angelaufen und wurde bewusstlos. Nachdem mit vereinigter Muskelkraft das Motorrad angehoben und der Mann befreit wurde, musste noch auf der Straße mit der Reanimation begonnen werden.
Hierbei unterstützten die Sanitäter der Feuerwehr den Notarzt. Die übrigen Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den Verkehr. Die kurz daraufhin eingetroffene Polizei sperrte die B
Die Feuerwehr reinigte die Einsatzstelle während die Polizei die Unfallstelle aufnahm. Der Fahrer des PKW musste nicht behandelt werden. Eine Alkoholkontrolle vor Ort verlief negativ. Gegen
Bei diesem Einsatz bewies sich, wie wichtig der gute Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehrleute (hier: Sanitäter) ist. Durch die zügige Einsatzbereitschaft konnten die Einsatzkräfte so auch mit einer Einsatzstärke von 1/4 sehr viel bewirken.