Kelsterbach ist nun die neue Heimat von mfs-Rettungsdienst. Der Umzug der Geschäftsräume aus Rödelheim wurde mit der Zusammenlegung der Rettungswache Kelsterbach vollzogen. Seit Januar 2017 sind nun alle Geschäftsbereiche der mfs-Unternehmensgruppe in den neuen Räumlichkeiten des Gewerbegebiets Europort im „Langer Kornweg 34c“ vorzufinden. Auf insgesamt 5.000 Quadratmetern finden Rettungswache, Servicezentrale, Verwaltung und das Bildungszentrum des privaten Rettungsdienstes Platz.
Die mfs Rettungsdienst gGmbH erbringt im Jahr rund 3500 Einsätze im Rettungsdienst und Krankentransport für den Kreis Groß-Gerau und rund 2000 innerklinische Intensivtransporte am Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Eine weiterer neu angeschaffter Intensivtransportwagen (ITW) steht für den hessenweiten Einsatz bereit und soll zeitnah in den Dienst gehen.
Der Fahrdienst mit eigener Servicezentrale (Leitstelle) und verschiedenen Standorten in der gesamten Bundesrepublik erbringt mit rund 23.000 Einsätzen im Jahr Leistungen für diverse Krankenhäuser und betreibt im Auftrag des ADAC einen Auslandsrückholdienst. Hierzu zählt auch die Fahrbereitschaft im Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen an zwei Standorten. Als anerkannte Katastrophenschutzorganisation stellt mfs für den Einsatzfall eine Hundestaffel, einen Großraumtransportwagen und mehrere Rettungs- und Krankentransportwagen zur Verfügung.
Von Kelsterbach aus betreut mfs International zwei Auslandsprojekte. Auf Sri Lanka werden Kindergärten, Schulen und Gesundheitsprojekte unterstützt. Beim zweiten Projekt in British Columbia (CAN) bringt mtf ihre fachspezifischen Erfahrungen und Leistungen im Bereich Posttraumatische-Belastungsstörungen (PTBS) und Psychosozialer Vorsorge (PSNV) ein.


