(thg) Aus dem undichten Verschluss eines Kunststoff-Containers, lief am Freitagmittag in der Medenbacher Kirschenbergstraße eine erhebliche Menge Heizöl innerhalb der Ladefläche eines LKW aus. Eine geringe Menge sickerte durch den Boden des LKW und tropfte auf die Straße. Die eingesetzten Kräfte konnten jedoch schnell die Flüssigkeit abbinden und aufnehmen. Eine Gefahr für die Umwelt bestand also nicht.
Das Heizöl sollte aus dem Tank im Keller eines Hauses, mit einer Pumpe in die drei Container auf der Ladefläche des 7,5-Tonners befördert werden. Dabei wurde wohl zu spät bemerkt, dass einer der Container im Bereich des Ablassventils undicht war. So konnte das Heizöl über einen längeren Zeitraum unbemerkt ins Innere des Kofferaufbaus laufen.
Die alarmierte FF-Medenbach war mit ihrem TLF als erstes Fahrzeug vor Ort und konnte schnell Entwarnung geben. Es zeigte sich zum Glück, dass nur eine Kleinstmenge an Heizöl aus dem LKW ausgetreten war. Der Fahrer des LKW hatte bereits begonnen mit eigenen Mitteln die Flüssigkeit abzubinden.
Dies wurde dann auch von den Feuerwehrmännern der FF-Medenbach fortgeführt. Außerdem sicherten sie die Einsatzstelle gegen den Verkehr ab. Da Anfangs nicht klar war, ob eventuell doch größere Mengen des Heizöls ins Erdreich liefen, war auch der Abrollbehälter Gefahrgut zur Einsatzstelle geschickt worden.
Nach dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr wurde die Ladefläche größtenteils ausgeräumt und das Öl aus allen drei Containern, mittels der vorhandenen Pumpe wieder zurück in den Tank des Hauses gefüllt. Außerdem wurden umfangreiche Abstreumaßnahmen auf der Ladefläche des LKW durchgeführt.