Ein leerstehendes Gebäude brannte am frühen Sonntagmorgen am Bahnhof Kastel aus. Bis in den Vormittag war die Feuerwehr mit den aufwändigen Löscharbeiten beschäftigt. Unwegsames Gelände behinderte die Brandbekämpfung. Im S-Bahn-Verkehr kam es zu Behinderungen.
Lichterloh loderten am Sonntagmorgen die Flammen aus einem leerstehenden Gebäude in der Nähe des Bahnhofs Kastel, als gegen halb 6 Uhr die Feuerwehr alarmiert wurde.
Mitarbeiter der Deutschen Bahn entdeckten das Feuer in dem abseits gelegenen und von Gebüsch eingeschlossenen Gebäude.
Die Kräfte der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der Freiwilligen Feuerwehr Kastel mussten sich erstmal den Weg zu dem ehemaligen Bahngebäude suchen. Als die Einsatzkräfte den Brandort gefunden und sich einen Weg durch das unwegsame Gelände gebahnt hatten, stand das Dach des rund zehn Metern langen Gebäudes bereits voll in Flammen. Gegenstände ließen darauf schließen, dass das leerstehende Gebäude illegal bewohnt wurde. Die Räume waren aber von dem Feuer nicht betroffen. Daher war schnell klar, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden.
Mit zwei C-Rohren wurden zunächst die Oberleitungen gekühlt und das Feuer von außen bekämpft. Auf dem Dach wurde mit einer Kettensäge eine Öffnung geschaffen. Mit einem Schaumrohr wurde darüber die Zwischendecke geflutet. Unter Atemschutz wurde die Decke mit Einreißhacken auch von unten geöffnet um letzte Glutnester zu löschen. Auf eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke von mehreren hundert Metern wurde verzichtet. Das Großtanklöschfahrzeug der Feuerwache 2 versorgte die Löschfahrzeuge der Feuerwache 2 und der FF-Kastel mit Wasser.
Aufgrund der Löscharbeiten musste die Bahnstrecke teilweise gesperrt werden. Die Berufsfeuerwehr nahm eine Bahnerdung an den an das Gebäude angrenzenden Gleisen vor. Im S-Bahn-Verkehr kam es dadurch zu Behinderungen. Die S-Bahnlinien S1 und S9 mussten umgeleitet werden.
Gegen acht Uhr konnten die Einsatzkräfte „Feuer aus“ melden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis in den Vormittag. Die Feuerwachen 2 und 3 wurden durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Schierstein und Naurod besetzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auch der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157628274338021″]