Land Hessen unterstützt Instandsetzung des Feuerlöschbootes – ELW 2 an Feuerwehr Wiesbaden übergeben

Übergabe ELW2 / Zuwendungsbescheid FLB 23.02.12Staatssekretär Werner Koch übergab am Donnerstag einen Zuwendungsbescheid für Investitionen am Feuerlöschboot. Das Löschboot der Feuerwehren Wiesbaden und Mainz soll für 250.000 Euro Instand gesetzt werden. Auch der bereits seit acht Monaten bei der Feuerwehr Wiesbaden stationierte Einsatzleitwagen (ELW 2) des Katastrophenschutzes des Landes Hessen wurde offiziell an Feuerwehrdezernent Detlev Bendel überreicht.

Für 250.000 Euro soll das Feuerlöschboot, das gemeinsam von den Feuerwehren Wiesbaden und Mainz betrieben wird, in den kommenden Monaten Instand gesetzt werden. Seit 2002 wurden immer wieder umfangreiche Reparaturen und Wartungsarbeiten durchgeführt. 2012 erkannte man, dass die Aufarbeitung des Unterwasserschiffes im Heckbereich fortgeführt werden muss, um eine weitere  Nutzungsdauer des Feuerlöschbootes für mindestens weitere 15 Jahre sicherzustellen.

Übergabe ELW2 / Zuwendungsbescheid FLB 23.02.12Für die Arbeiten werden circa 36 Tonnen Stahl auf eine Fläche von rund 80 Quadratmetern bearbeitet und verbaut. Ein Großteil der Instandsetzungsarbeiten erfolgt durch umfangreiche Vorarbeiten der Feuerwehr, sodass hier die Instandsetzungskosten reduziert werden können.  Die entstehenden Kosten werden durch das Land Hessen mit rund 75.000 Euro unterstützt. Die restlichen Kosten von circa 125.000 Euro werden durch das Land Rheinland-Pfalz, die Landeshauptstadt Mainz sowie durch die Landeshauptstadt Wiesbaden getragen.

Das Feuerlöschboot wurde 1961 als Pionierfähre für die Bundeswehr von der Schimag Werft in Mannheim erbaut. Als der Standort der Flusspioniere 1987 aufgelöst wurde, kaufte die Berufsfeuerwehr Wiesbaden das Schiff dem Bund für eine Deutsche Mark ab. Übergabe ELW2 / Zuwendungsbescheid FLB 23.02.12Von November 1988 bis April 1989 wurde die Fähre für rund eine Million Deutsche Mark zum Feuerlöschboot auf einer Werft in Ginsheim-Gustavsburg umgebaut. 1989 erfolgte die Schiffstaufe auf den Namen „Branddirektor Franz Anton Schneider“, der von 1968 bis 1979 Branddirektor in Wiesbaden war.

Seit 1995 wird das Feuerlöschboot gemeinsam von den Feuerwehren Wiesbaden und Mainz betrieben. An dem zu diesem Zeitpunkt schon seit sechs Jahren im Dienst befindlichem Feuerlöschboot beteiligte sich im Rahmen eines Städtevertrags die Stadt Mainz und das Land Rheinland-Pfalz nun finanziell und personell. Seitdem wird das Feuerlöschboot mit wechselnden Liegeplätzen (links- oder rechtsrheinisch) von beiden Ländern und Städten genutzt.

Indienststellung und offizielle Übergabe des Einsatzleitwagens 2

Übergabe ELW2 / Zuwendungsbescheid FLB 23.02.12Für den Bereich der Technischen Einsatzleitung konnte bereits im Juni der neue Einsatzleitwagen (ELW2) im Gesamtwert von 330.000 Euro als Führungsmittel an die Landeshauptsstadt Wiesbaden überführt werden. Das Fahrzeug ist Bestandteil des Katastrophenschutzes des Landes Hessen und konnte nun auch offiziell vom hessischen Innenministerium an Wiesbadens Feuerwehrdezernent Detlev Bendel übergeben werden.

Der Aufbau der Firma Binz mit einem Lage- und Einsatzraum mit integriertem Fernmeldebereich für die Information und Kommunikation wurde auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut. Mit einer umfangreichen IT- und EDV-Ausstattung dient der ELW2 zur Führung von Einsatzkäften bei größeren oder zeitintensiven  Einsatzstellen. Besetzt wird der ELW2 vom Führungsdienst der Berufsfeuerwehr und deren Fachberatern. Die IuK-Unterstützungsgruppe der Feuerwehr Wiesbaden betreibt den ELW2.

[flickr-gallery mode=“photoset“ photoset=“72157629438134201″]

Eine detaillierte Vorstellung des ELW2 und des neuen Gerätewagen-IuK folgt in Kürze in unserem Magazin.

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.