Lagerhallen in Gustavsburg abgebrannt

Zu einem Großeinsatz kam es am frühen Samstagmorgen in Ginsheim-Gustavsburg. Im Gustavsburger Gewerbegebiet stand ein Teil eines Lagerhallen- und Bürokomplexes in Flammen. Zwei Lagerhallen standen in Vollbrand. Bis in die Abendstunden waren zahlreiche Feuerwehren der Region mit den Löscharbeiten beschäftigt.

Lagerhallenbrand Gustavsburg 02.05.20

Gegen 4:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim du Rüsselsheim bereits mit dem Stichwort „F3 Lagerhallenbrand“ alarmiert. Eine deutliche Rauchsäule zeigte den Einsatzkräften den Weg zur Einsatzstelle. Aus dem Gebäudekomplex mit Lagerhallen und Büroräumen schlugen bereits Flammen.

Um eine Ausbreitung auf die benachbarten Lagerhallen zu vermeiden wurden weitere Drehleitern und Einsatzkräfte nachgefordert. Bereits kurz nach Beginn der Löscharbeiten stürzte ein großes Fassadenteil auf die Straße und verfehlte die Einsatzkräfte nur knapp. Ein Innenangriff war so unmöglich. Von Drehleitern aus und mit Wasserwerfern wurde der Brand bekämpft und die Nachbarhallen gekühlt.

Lagerhallenbrand Gustavsburg 02.05.20

Um ausreichend Löschwasser zur Einsatzstelle zu bekommen wurde das Hytrans-Fire-System der Feuerwehr Flörsheim am Main nachgefordert. Mit F-Schläuchen konnte so Wasser in großen Mengen zur Einsatzstelle gepumpt werden. Unter Anderem der Teleskopmast der Werkfeuerwehr InfraServ aus Wiesbaden, der allein mit seinem Wasserwerfer 4000 Liter Löschwasser pro Minute abgibt, wurde damit gespeist.

Geführt wurde der Einsatz vom ELW2 des Landkreises Groß-Gerau. Das DRK verpflegte die Einsatzkräfte. Da aufgrund der Brandintensität auch die Decken der Lagerhallen einstürzten, zogen sich die Löscharbeiten bis in die Abendstunden hin. Drehleitern aus Raunheim und Wiesbaden sowie Kräfte aus dem Kreis Groß-Gerau, ein Löschroboter der Berufsfeuerwehr Frankfurt und das THW Groß-Gerau kamen hierzu zum Einsatz. Auch die benachbarte Werkfeuerwehr Hörmann unterstützte die Löscharbeiten.

Lagerhallenbrand Gustavsburg 02.05.20

Selbst nach Abriss der Außenwände musste die Feuerwehr in den folgenden Tagen mehrfach zu Nachlöscharbeiten ausrücken. In der Halle waren Verpackungsmaterialien und Kunststoffe gelagert. Die Brandursache ist noch unklar.

Wir bedanken uns bei den beteiligten Kräften vor Ort für die gute Zusammenarbeit und die Erlaubnis mit einer Drohne Luftaufnahmen von der Einsatzstelle zu machen. Die Drohnenaufnahmen wurden von einer Führungskraft begleitet und mit der Einsatzleitung eng abgestimmt.

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.