Lagerhalle niedergebrannt – Großeinsatz in Kloppenheim

Lagerhallenbrand Kloppenheim 29.07.08(sst) Am Dienstagnachmittag kam es in Kloppenheim zu einem verheerenden Brand. Eine Lagerhalle, in der Stroh und landwirtschaftliche Maschinen lagerten, brannte völlig nieder. Die Feuerwehr war über neun Stunden mit einem Großaufgebot im Dauereinsatz.

Kurz vor 13 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Kloppenheim zu einem Feuer alarmiert. Zunächst war ein Wohnungsbrand angenommen. Schnell stellte sich aber heraus, dass eine Lagerhalle in Flammen stand. Eine dichte Rauchsäule zeigte den Einsatzfahrzeugen der Feuerwache 3 bereits den Weg zum Einsatzort. „Lagerhalle mit Stroh im Vollbrand“ konnte die ersteintreffende FF-Kloppenheim bereits nach wenigen Minuten melden. Neben zwölf Tonnen Gerste und Weizen waren aber auch eine Schafherde, mehrere angeleinte Hunde, zwei Traktoren sowie mehrere landwirtschaftliche Geräte in der Halle untergebracht. Lagerhallenbrand Kloppenheim 29.07.08In letzter Sekunde konnten die rund 250 Schafe und neun Hunde aus dem brennenden Gebäude gerettet werden. Für drei Hunde kam allerdings jede Hilfe zu spät. Menschen waren glücklicherweise zu keiner Zeit in Gefahr.

Schnell wurde den Einsatzkräften klar, dass eine weitere Verstärkung nötig war, um die Lage in den Griff zu bekommen. Daher wurden beide Großtanklöschfahrzeuge, beide mit 10.000 Litern Wasser an Board, und ein Schlauchwagen, der 2.000 Meter B-Schlauchleitung mit sich führt, nachgefordert. Später wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und damit zwei weitere Löschfahrzeuge und der zweite Einsatzleitdienst alarmiert. Neben dem Löschfahrzeug der Feuerwache 2 rückte auch die FF-Bierstadt mit ihrem Löschgruppenfahrzeug an. Da die Einsatzstelle außerhalb des Hydrantennetztes lag, wurde eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke aufgebaut. Mehrere B-Leitungen versorgten die Einsatzfahrzeug mit genügend Wasser aus dem Ortskern. Bereits in der Anfangsphase kamen fünf B-Rohre, 3 C-Rohre sowie der Wasserwerfer eines GTLF’s zum Einsatz. Verpuffungen schreckten die Feuerwehrkräfte immer wieder hoch. In der Halle waren auch mehrere Gasflaschen und Treibstoffkanister gelagert. Lagerhallenbrand Kloppenheim 29.07.08Doch auch die umfangreichen Löscharbeiten konnten die Halle nicht mehr retten. Nach rund einer halben Stunde stürzte das Gebäude teilweise ein, bevor die 30 x 20 Meter große Halle letztendlich komplett eingestürzte.

Nach rund zwei Stunden war das Feuer größtenteils unter Kontrolle. Doch für die Feuerwehr war der Einsatz noch lange nicht vorbei. Die umfangreichen Löscharbeiten zogen sich bis in die späte Nacht hinein. Mit einem Radlader und einem Bagger mussten die Trümmer beseitigt und das Stroh auseinander gezogen werden. Nur so konnten letzte Brandnester gelöscht werden. Daher wurden die Einsatzkräfte mit dem Abrollbehälter „Sozial“ mit Speisen und Getränken versorgt.

Die letzten Einsatzkräfte konnten nach mehr als neun Stunden wohlverdient einrücken. 40 Kräfte der Berufsfeuerwehr und 25 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren waren bis dahin im Einsatz. Während dessen wurden alle drei Berufsfeuerwehrwachen durch die FF’s Stadtmitte, Lagerhallenbrand Kloppenheim 29.07.08Biebrich und Breckenheim besetzt, um den Brandschutz im Stadtgebiet sicher zu stellen. Der entstandene Sachschaden wird durch die Feuerwehr auf rund 300.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen. Anscheinend war dieser Brand allerdings die traurige Fortsetzung einer Brandserie in Kloppenheim (wir berichteten u.a. hier: 18. Juli und 15. Juli). Seit Monaten treibt ein Feuerteufel sein Unwesen. Bislang waren es nur Stroh- oder Heuhaufen, die der Unbekannte entzündete. Für die Lagerhalle aber gilt: es könnte auch ein Blitzeinschlag gewesen sein.

Fotos: Jan Kühle

Links:

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

06126 - 50 159 30

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

MELDERTASCHE | P8GR

Die Firehead10 Meldertasche aus echtem italienischen Leder für deinen Airbus P8GR.

Wiesbaden112 Connect

Eine zeitgemäße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewinnt für Hilfsorganisationen immer mehr an Bedeutung. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" wollen wir die Hilfsorganisationen dabei mit Schulungen, Beratungen und einem Fotoservice unterstützen.

Newsletter

Du willst keine News mehr verpassen und als Erster informiert sein, wenn es auf Wiesbaden112.de etwas Neues gibt? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Dich!

Dies ist keine offizielle Seite der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Dies ist nicht die offizielle Homepage der Stadt oder Feuerwehr Wiesbaden!

Wiesbaden112

Das Feuerwehrportal
Blaulicht-News aus Deiner Stadt

Einsatzhotline

Feuer? Unfall ? Spektakuläres?

0176 - 21603808

(24h , Anonym)

Nur, wenn wir von einem Einsatz wissen, können wir auch darüber berichten.

© (2022) Alle Rechte vorbehalten.