Die Feuerwehr Mainz wurde am Samstag gegen 11:40 Uhr von Mitarbeitern der Stadtwerke Mainz in den Mühlweg in Bretzenheim gerufen. Aus unerklärlicher Ursache würde sich ein Teil des Fußbodens im Erdgeschoß und Teile einer Wand im Keller in einem älteren Einfamilienhaus erwärmen.
Erste Messungen ergaben einen Temperaturanstieg auf 65 °C in dem betreffenden Bereich an der Decke und Wand. Die Erkundung gestaltete sich sehr zeitaufwendig und gab immer neue Rätsel auf. Ein Brand, Glutnester, eine Leckage an einem Warmwasser- bzw. Heizungsrohres, ein Kurzschluss in der elektrischen Anlage, der Schornstein, all dies konnte nacheinander ausgeschlossen werden.
Eine kleine Schmauchspur an einem Stahlträger in der Decke im Keller brachte die Feuerwehr auf eine neue Spur. Eine Messung an den Wasserrohren ergab eine Spannungsdifferenz von 230 V gegen Erde. Schnell wurde vermutet, dass ein kontinuierlicher Fehlerstrom über den Potenzialausgleich zur Erde floss. Da in dem erwärmten Bereich keine Leitungen bzw. Rohre vorhanden waren, wurde vermutet, dass eine Verbindung zwischen den spannungsführenden Wasserleitungen und der Betonarmierung über die Potenzialausgleichschiene bestand. Aufgrund eines hohen Übergangswiderstandes zwischen Betonarmierung und Erdreich kam es vermutlich zu einer Lichtbogenbildung in der Betondecke mit einer daraus resultierenden Wärmeentwicklung.
Der Fehler entstand durch einen nicht korrekten Elektroanschluss an einem Durchlauferhitzer sowie eines unzureichenden Potenzialausgleiches. Unter Aufsicht eines Mitarbeiters der Stadtwerke konnte der Fehler an der Elektroinstallation von einer Elektrofachkraft der Feuerwehr behoben werden. Der fehlerhafte Potenzialausgleich muss von einer Fachfirma instandgesetzt werden.
Beruhigt konnte die Feuerwehr den Einsatzort den Eigentümern und einem Mitarbeiter der Stadtwerke übergeben. Bei einem späteren Anruf der Feuerwehr bestätigte der Eigentümer das Abkühlen des Fußbodens. Auch bei diesem Einsatz zeigte sich der Vorteil, dass die Einsatzkräfte vor dem Eintreten in die Berufsfeuerwehr die verschiedensten Handwerksberufe erlernt haben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.